MENU
Ein Buch mit Kopfhörern
Podcasts rund um Mobilität und Wissenschaft

Der dritte Frühling des Podcasts

4. April 2018

Die abonnierbaren Audio-Serien aus dem Inter­net boomen spätestens seit dem sensationellen Erfolg des US-Podcasts „Serial“ auch in Deutsch­land. Gerade für Technik-Fans gibt es in der Podcast-Welt einiges zu entdecken. #explore stellt spannende Podcasts vor.

„Für immer Nische“ titelte Spiegel Online im Sommer 2014 und spekulierte darüber, warum Podcasts, also Audio­beiträge, die über so­genannte RSS-Feeds im Inter­net veröffentlicht werden, auch zehn Jahre nach ihrer Erfindung nicht ein­mal ansatz­weise mit der Beliebt­heit von Katzen­videos mit­halten können. Eine Diskussion, die mittler­weile von der Realität über­holt wurde. Denn selbst wenn niedliche Katzen­videos nach wie vor astronomische Klick­zahlen ein­fahren, hat der Erfolg amerikanischer Audio­formate wie „Serial“ auch in Deutsch­land eine Pod­cast-Welle aus­gelöst, die sich seit rund zwei Jahren immer weiter auf­türmt, anstatt wieder zu verebben. Und das ist kein Wunder: Un­ab­hängig vom Programm­schema und den festen Formaten im traditionellen Hör­funk bieten Pod­casts für die Produzierenden mehr Zeit für tief­gehende Gespräche oder Platz zum Experimentieren. Über das Smart­phone finden die Netz-Audios auf un­komplizierte Weise den Weg zu ihren Hörerinnen und Hörern. Und zwar zu jeder Zeit und an jedem Ort, an dem man Hände und Augen gerade für andere Dinge braucht – ob beim Joggen, Auto­fahren oder Ab­waschen.

Etablierte Medien­marken haben die Pod­casts ebenfalls längst für sich entdeckt. Ob Süd­deutsche Zeitung, ZEIT oder Spiegel Online: Es gibt kaum ein über­regionales Medium, das inzwischen nicht auch eigene Audio­formate im Angebot hat. Öffentlich-rechtliche Rund­funk­sender wie Deutsch­land­funk oder Deutsch­land­funk Kultur stellen seit Jahren ihr Audio­angebot im Netz zur Verfügung. Seit Herbst 2017 produzieren sie sogar exklusive Politik- und Kultur-Podcasts, die gar nicht mehr über den Sender laufen. Und selbst die bekannten Audio-Streaming­dienste bauen auf die An­ziehungs­kraft des Pod­casts: Spotify konnte 2016 in einem spektakulären Coup Jan Böhmermann und Olli Schulz bei Radio Eins ab­werben. Deren enorm populäre Show „Sanft & Sorg­fältig“ läuft seither als „Fest & Flauschig“ exklusiv bei dem Streaming-Anbieter. Ende 2017 hat dann auch die Amazon-Hör­buch-Tochter Audible eine große Offensive mit 22 Original-Podcasts gestartet.

Das Podcast-Angebot war nie breiter und viel­fältiger: Zwischen drei­stündiger Plauder­runde, auf­wendiger Reportage, mehr­teiligen Serien, tief­gehenden Inter­views und fünf­minütigen Informations­happen für die Kurz­strecke in der Straßen­bahn ist mittler­weile für jeden Geschmack und jedes Zeit­fenster etwas dabei. Und gerade für Technik­inter­essierte stellt die Podcast-Welt traditionell eine gewaltige Fund­grube dar. Aller­dings hat ja nicht jeder die Zeit, um im Netz nach den Perlen zu tauchen. Deshalb stellt die #explore-Redaktion in der zwei­teiligen Serie spannende Tech-Podcasts vor.

Der Klassiker: Chaosradio

Der Chaos Computer Club zählt zu den bekanntesten und angesehensten Hacker-Vereinen und setzt sich seit seiner Gründung für Infor­mations­frei­heit und „ein neues Menschen­recht auf welt­weite ungehinderte Kommunikation“ ein. In diesem Sinne schicken die CCC-Hacker seit 1995 gemeinsam mit dem Radio­sender Fritz das Chaos­radio durch den Äther und das Internet in die Welt. In über 240 Folgen diskutieren die fach­kundigen und praxis­erfahrenen Club­mit­glieder Sicher­heits­lücken, Betriebs­systeme, Netz­kultur, Daten­schutz und Netz­politik. Auf der Tages­ordnung stehen aber auch Themen wie Bot­netze, Bio­infor­matik, Bundes­trojaner oder Incident Response – also die Methoden, mit denen Cyber­security-Not­fall­helfer Firmen bei der Abwehr und Schadens­begrenzung von Hacker­angriffen unter­stützen.

Link zum Podcast: https://blog.chaosradio.ccc.de/

Die #explorer: Entdeckt, erklärt, erzählt.

#explore begleitet seine Leserinnen und Leser durch die zunehmend vernetzte Welt. Ab jetzt auch akustisch: In ihrem Podcast sprechen Moderatorin Julia Mandrión und Moderator Stefan Genz aus der #explore-Redaktion mit inspirierenden Gästen. Innovative Technologien und die alles umfassende Digitalisierung schaffen Neues und verändern Altes. Was das für Unternehmen und Menschen bedeutet, erkundet „Entdeckt, erklärt, erzählt. Der Navigations­podcast für Digitales, Trends und Innovationen“.

Hier geht's zum Podcast!

 

Dem Bug auf der Spur: Systemfehler

Bugs, Viren und Computer­­ab­stürze sind ein lästiger, aber leider selbst­­verständlicher Bestand­­teil des digitalen All­tags. Der System­­fehler-Podcast von Christian Conradi dreht sich auf ebenso kluge wie spannende Weise um Defekte, Fehler und sonstigen Sand im digitalen Getriebe: Warum sind Computer­­fehler nach Käfern benannt? Wie funktioniert ein Bot­­netz? Haben Smart­­phones tat­sächlich ein ein­­gebautes Halt­­bar­­keits­­datum? Können Computer Musik komponieren, die nicht von dem Werk eines menschlichen Musikers unter­­scheid­bar ist? Welche Folgen hat der Welt­­raum­­schrott von Satelliten für die Erde? Wo kommt der Spam her, und wer sind die Menschen, die ihn verschicken? Diesen Fragen geht der gelernte Radio­journalist und Mit­gründer des Podcast-Labels Vier­­tausend­­hertz in auf­wendig produzierten und entspannt erzählten Beiträgen auf den Grund. Podcast-Interessierte sollten auch in die Produktionen seiner Kollegen reinhören. In den Elementar­­fragen führt Nicolas Semak tief­­gehende Gespräche mit interessanten Menschen aus Politik, Kultur und Gesellschaft: vom Kommunarden Rainer Langhans, dem Mord­­ermittler Rainer Petermann oder dem Astronomen Harald Lesch über den Blogger Sascha Lobo bis zum nam­­haften Netz­­politik-Aktivisten Markus Beckedahl.

Link zum Podcast: http://viertausendhertz.de/systemfehler/

Netflix für die Ohren: Cybercrime

Gesucht: das deutsche ‚Serial’ – eine Pod­cast-Serie, die Millionen Menschen den Schlaf raubt, weil sie unbedingt noch die nächste Folge hören müssen. Das HR-Info­radio liefert mit „Cyber­crime“ eine erste Variante: Spannend wie ein Thriller, basierend auf realen Fällen und monate­langer Recherche eröffnet die neun­teilige Serie hoch­interessante Ein­blicke in das Schatten­reich der Cyber­krimi­nalität. Haut­nah hört man Hackern, Ermittlern und IT-Not­fall­experten bei ihrer Arbeit zu: Ein Cyber­crime-Ermittler jagt im Netz einen Kinder­schänder, ein DAX-Konzern kämpft gegen digitale Spione, eine kriminelle Hackerin erzählt von ihren Methoden und Motiven. Drei fesselnde und reale Geschichten, die sich zu einem komplexen Bild einer unbekannten Welt mit eigenen Gesetzen und Regeln verbinden. Und ja: Wer vor dem Ein­schlafen „nur noch eine Folge“ hören möchte, sollte am nächsten Morgen besten­falls aus­schlafen können.

Link zum Podcast: http://www.hr-inforadio.de/podcast/cybercrime/index.html

Der Gadget-Begeisterte: c‘t uplink

„Der wöchentliche Podcast aus Nerdistan“: Die Selbst­beschreibung des Pod­casts der Computer­zeit­schrift trifft zu. In entspannter Runde und mittler­weile über 200 Folgen plaudern Technik-Redakteure über Drohnen, Displays, Staub­sauger­roboter, Blue­tooth-Tastaturen oder Bio-Hacking. Neben dem technologischen Tages­geschäft werden auch Sicher­heits­lücken wie Melt­down und Spectre erklärt, Technik­mythen ab­geklopft und Themen wie künstliche Intelligenz oder das Ende des Smart­phones diskutiert. Für Freunde des Bewegt­bildes wird der Podcast außerdem als Video angeboten: Hier kann man den Redakteuren dabei zusehen, wie sie Drohnen steigen lassen und mit Blue­tooth-Kopf­hörern oder VR-Brillen hantieren.

Link zum Podcast: https://www.heise.de/ct/entdecken/

Kurz und knackig: Netzteil

Seit Mitte 2017 und in bislang acht Folgen werfen Netz-Redakteu­r­innen und -Redakteure von Spiegel Online einen Blick auf selbst­fahrende Autos, Fake News, Cyber­sex, Sprach­assistenten und die Zukunft des Gamings. Moderiert wird der Podcast von Teresa Sickert, die sich auch bei Deutsch­land­funk Kultur oder Radio Fritz um Netz­themen kümmert. In vergleichs­weise kurzen 20 Minuten bietet der Podcast eine gute Einführung ins jeweilige Thema und passt perfekt für eine Bahn­fahrt von mittlerer Dauer. Sickert stellt Fragen, die man selber stellen würde, und sorgt mit ihrer im Radio geschulten Stimme dafür, dass man einfach gerne zuhört.

Link zum Podcast: http://www.spiegel.de/thema/netzteil_podcast/

Die Kartografen des digitalen Wandels: Wege der Digitalisierung

Jeden Tag ein bisschen digitaler: In Rekord­zeit krempelt die Digitalisierung Unter­nehmen und ihre Geschäfts­modelle um. Aber welche Wege führen denn über­haupt in die vernetze Zukunft, und mit welchen Chancen und Risiken ist die Digitalisierung verbunden? Um diese Fragen dreht sich der Podcast „Wege der Digitalisierung“. Soft­ware­entwickler Nils Löwe spricht mit Start-up-Gründern, IT-Verant­wort­lichen oder Social-Media-Experten darüber, wie sie in und mit ihren Firmen am digitalen Wandel werkeln. Thorsten Römer vom Archäo­logischen Museum Hamburg erzählt dabei zum Beispiel, wie Museen und ihre Besucher von digitalen Techno­logien profitieren können. Und Ulf Theike, Digital­experte von TÜV NORD, erklärt, mit welchen Heraus­forderungen vernetzte Fabriken und smartes Kinder­spiel­zeug verbunden sind.

Link zum Podcast: https://wegederdigitalisierung.de/

Die Computerspielhistoriker: Stay Forever

„Ein Podcast über alte Spiele von zwei alten Männern“: So selbst­ironisch eröffnen die Macher von „Stay Forever“ jede Folge ihres Pod­casts über Retro­spiele. Denn Gunnar Lott und Christian Schmidt sind maximal mittleren Alters – aber dafür reich an Erfahrung mit (alten) Video­spielen, die sie als leitende Redakteure von renommierten Spiele­magazinen wie GameStar gesammelt haben. Und das kann man hören: Wer in den 80er- oder 90er-Jahren mit Computer­spielen wie „Sim City“, „Lemmings“, „Die Siedler“ oder „Monkey Island“ sozialisiert wurde, fühlt sich un­mittel­bar in die Kind­heit teleportiert. Dabei begnügen sich Lott und Schmidt allerdings nicht mit Nostalgie. Gestützt auf ihre umfassenden Kenntnisse der Branche, ihre gründliche Recherche und ihre klare Analyse rekonstruieren die beiden Computer­spiel­historiker etwa den Entstehungs­prozess von Spiele­klassikern und erzählen so immer auch ein wenig von der Entwicklung und den Kinder­tagen des jungen Mediums. Ihre Hörerinnen und Hörer wissen das sehr zu schätzen: Über die Crowd­funding-Platt­form Patreon zahlen sie den beiden Podcast-Machern ein monatliches Salär von rund 11.000 Dollar.

Link zum Podcast: http://www.stayforever.de/

Elektroautos, autonomes Fahren, Astronautenausbildung, Pumpspeicherkraftwerke und Artificial Intelligence: Im zweiten Teil unserer Serie stellen wir spannende Podcasts rund um Mobilität und Wissenschaft vor.

GUT ZU WISSEN

Wie der Pod­cast ins Ohr kommt: Viele Pod­casts lassen sich über Platt­formen wie iTunes, Spotify und Deezer anhören oder über die dazu­gehörigen Apps abonnieren. Apple-Nutzer haben mit iTunes auf dem Smart­phone oder Tablet bereits eine Pod­cast-App vor­installiert. Nutzer von Android-Geräten bekommen ihre tägliche Dosis Inter­net-Audio etwa über Pod­cast-Apps wie Pod­cast & Radio Addict, BeyondPod, AntennaPod. Aktuelle Beiträge werden dann automatisch her­unter­geladen.

Entdeckt, erklärt, erzählt.