Brandschutzbeauftragter – Fortbildung
Gemäß vfdb-Richtlinie 12-09/01
- Präsenzseminar, Webinar
- 1 Tag
- ab 666,40 € inkl. USt (560,00 € zzgl. USt)
Mo 24. 03. – Mi 26. 03. 2025
09:00 – 16:30 Uhr
1.035,30 € (inkl. USt)
870,00 € (zzgl. USt)
Mo 07. 04. – Mi 09. 04. 2025
08:30 – 16:00 Uhr
Hamburg
1.035,30 € (inkl. USt)
870,00 € (zzgl. USt)
Mo 07. 07. – Mi 09. 07. 2025
09:00 – 16:30 Uhr
1.035,30 € (inkl. USt)
870,00 € (zzgl. USt)
Mo 18. 08. – Mi 20. 08. 2025
09:00 – 16:30 Uhr
OnlineCampus
1.035,30 € (inkl. USt)
870,00 € (zzgl. USt)
Gemäß vfdb-Richtlinie 12-09/01
Gemäß § 10 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und ASR A2.2
Gemäß vfdb-Richtlinie 12-09/01
Umsetzung der aktuellen DGUV 205-003 von 12.2020
Vermittlung der sicherheitstechnischen Anforderungen
Sachkundevermittlung nach der DGUV Information 205-001
Befähigte Person zur Überprüfung von Sprinkleranlagen
Fach- und Sachkunde zur Erstellung, Überprüfung und Fortschreibung von Feuerwehrplänen, Flucht- und Rettungsplänen und der Brandschutzordnung
Grundlagen im Brandschutz für die Technische Gebäudeausrüstung (TGA)
Sachkundevermittlung nach § 2 (7) BetrSichV und TRBS 1203
Identifizierung elektrischer Brandgefahren und bewährte Praktiken zur Vermeidung von Bränden in elektrischen Anlagen
Wahlmodul - G1
Kompetenznachweis zur Montage, Planung und Installation von Rauchwarnmeldern
Sensibilisierung für Brandgefahren, Notfallverhalten und Rolle bei der Einhaltung von Brandschutzverfahren
Schulung zu Brandschutzmaßnahmen, Evakuierungsverfahren und Verhaltensweisen für Mitarbeitende in Bürogebäuden
Neubau und Instandsetzung
nach Richtlinie DIvB 100
Anforderungen an Bauteile und brandschutztechnisch relevante Abschnitte - G2
Prüfung von Brandschutztüren und -toren sowie Rauchschutzabschlüssen
Vorgeschriebene Schulung zum Erhalt der Fachkunde
Grundlagen-Schulung in Brandmeldetechnik, einschließlich Brandmeldesysteme, ihre Funktionsweise und ihre Rolle bei der Früherkennung von Bränden
Webinar zur Erklärung relevanter Brandschutzvorschriften und Einhaltung von Compliance-Anforderungen
Schulung nach DGUV 205-041
Brandrisiken erkennen, Gegenmaßnahmen durchführen und Sicherheit in baulichen Anlagen, Arbeitsstätten und Wohngebäuden erhöhen
Technische Regeln für Arbeitsstätten, Betriebssicherheit und für Gefahrstoffe
Arbeitsschutzmaßnahmen und berufsgenossenschaftliche Regelungen für den Umgang mit Gaslöschanlagen
ASR A 2.2 Schulung für die praktische Umsetzung
Strategien zur Entwicklung und Umsetzung wirksamer Evakuierungspläne
Fortbildung
nach Richtlinie DIvB 100
in Kooperation mit der Abt. Tunnelsicherheit der DMT GmbH & Co. KG, Dortmund
Erleben Sie zwei Tage mit aktuellem und praxisbezogenem Fachwissen rund um Brand- und Explosionsschutz – ergänzt um fachbezogene Exkursionen oder eindrucksvolle Vorführungen im Freigelände!
Techniken und Methoden zur effektiven Integration von Brandschutzmaßnahmen in den Trockenbau