Projektmanager (TÜV)
Projektmanagement-Schulung - Methoden für die Praxis
- Präsenzseminar, Webinar
- 4 Tage
- ab 2.201,50 € inkl. USt (1.850,00 € zzgl. USt)
Wir setzen ausschließlich browserbasierte Tools (bspw. edudip next, BigBlueButton oder MS TEAMS) im Rahmen unserer Webinare ein. Es sind somit keine Installationen im Vorfeld notwendig. Zur Teilnahme an unseren Webinaren benötigen Sie:
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 1 | 2 |
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 1 | 2 |
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
Mo 16. 06. – Di 17. 06. 2025
09:00 – 16:30 Uhr
OnlineCampus
1.439,90 € (inkl. USt)
1.210,00 € (zzgl. USt)
Do 04. 09. – Fr 05. 09. 2025
09:00 – 16:30 Uhr
OnlineCampus
1.439,90 € (inkl. USt)
1.210,00 € (zzgl. USt)
Do 13. 11. – Fr 14. 11. 2025
09:00 – 16:30 Uhr
1.439,90 € (inkl. USt)
1.210,00 € (zzgl. USt)
Projektmanagement-Schulung - Methoden für die Praxis
Durch die Arbeitsrecht-Schulung souverän und rechtssicher in schwierigen Situationen
DSGVO-Workshop – aus der Praxis zur Umsetzung
Führungskompetenz und Souveränität für den Aufstieg vom Kollegen zum Vorgesetzten
Mitarbeiter zeitgemäß führen und motivieren
Elementares Grundlagenwissen und Auffrischung für ein besseres Verständnis betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge
BWL und Controlling für GmbH-Geschäftsführer
Unternehmerisch agieren und rechtssicher handeln
Texte und Vorträge spannend und prägnant gestalten
Bieterstrategien bei Ausschreibungen von Dienst- und Lieferleistungen
In der Schulung zum Risikomanagement Risiken systematisch identifizieren und präventiv agieren.
ProdSG, EU-Produktsicherheitsverordnung und CE-Vorschriften im Rahmen des Produkthaftungsrechts
Datenschutz umsetzen mit Mustern, Checklisten und weiteren Hilfsmaterialien
gemäß DSGVO und BDSG-neu
Recht und Haftung: gesetzliche, behördliche und organisatorische Aufgaben
Werbemaßnahmen gemäß Medienrecht und Wettbewerbsrecht gestalten
Rechtliche Grundlagen für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat
Rechtssichere Anwendung zur Mängel- und Kostenvermeidung
Methoden zur Steigerung der eigenen Effizienz und Effektivität
Fremdpersonal im Unternehmen gesetzeskonform einsetzen
Die legitime Umsetzung auf Webseiten und Social Media
KI und Datenschutz: ein Widerspruch? So schaffen Sie die Vereinbarkeit in Ihrem Unternehmen
Den Projekterfolg aktiv gestalten
Weiterbildung Assistenz der Geschäftsleitung – Kompetenz für Sekretariat und Organisation
BEM-Fortbildung zur Wissensvertiefung
Agile und hybride Steuerungsmethoden im PM
Konstruktives Feedback als Führungsinstrument
Die Weiterentwicklung zur Führungspersönlichkeit beim internen Aufstieg
Gelingende Führung durch adäquaten Umgang mit Zeit
Aufrechterhaltung der Fachkunde, Datenschutz in der Praxis umsetzen
Deutsche und europäische Regulierung kritischer Infrastrukturen – Herausforderungen und Entscheidungsbedarf
Führungsqualität weiterentwickeln, strategische Vision schärfen und Innovation vorantreiben
Systematische Einführung in die Nomenklatur
Mit VR und KI soziale Kompetenz effizient, immersiv und nachhaltig gestalten
Die Gesetze über den Kirchlichen Datenschutz in der Praxis umsetzen
Energiesteuergesetz, Stromsteuergesetz, KWKG, EEG und GEG
Updates und Fortbildung für Datenschutzkoordinatoren: Probleme und Herausforderungen in der Arbeitspraxis
Aktuelle Anforderungen der DSGVO sowie wichtige Maßnahmen für die Praxis
Die Anforderungen nach der DSGVO
Soft Skills für die Projektleitung
Wie Sie Ihre Kompetenzen als Führungskraft durch Coaching-Fähigkeiten erweitern
Nachhaltigkeitsberichte erstellen und für die Unternehmenskommunikation nutzen
Reklamation – Chance zur Kundenbindung
Finanzwirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Analysen für Entscheider und Controlling-Mitarbeitende
Führen und Entwickeln von Teams mit Methodik und Sozialkompetenz
Generationenübergreifende Teams erfolgreich führen und weiterentwickeln
Fachkundenachweis für Beauftragte der Meldestelle nach § 15 Abs. 2 HinSchG
IT-Sicherheit gemäß DSGVO
Qualifikationsfortbildung im Sinne des Art. 37 Abs. 5 DSGVO
Grundlagen der Vertragsgestaltung und Einsatz von AGB
Überprüfung der Einhaltung von DSGVO und BDSG-neu
Korruptionsrisiken vermeiden und effektiv überwachen
Pflicht zum KI-Kompetenznachweis gemäß Art. 4 EU AI Act: Was die KI-Verordnung für Arbeitgeber bedeutet
Die neuen gesetzlichen Vorgaben im IT-Sicherheitsrecht aus Datenschutzsicht – NIS-2, NIS2UmsuCG und CRA
Durch Kommunikationstraining überzeugende Gespräche führen und die persönliche Wirkung stärken
Basiswissen für ein Energiemanagementsystem
Rechtliche Herausforderungen beim Online-Handel
Mit praktischen AI-Anwendungen die Zukunft gestalten
Anforderungen und Pflichten gemäß KI-Verordnung und Aufbau eines KI-Managementsystems nach ISO 42001
Mit dem passenden Projektdesign jedes Projekt konsequent umsetzen
Fehler in der Unternehmensbesteuerung erkennen und vermeiden
Hinweise nach dem HinSchG rechtssicher prüfen und dokumentieren
Rechtsfolgen von Scheinselbständigkeit und unerlaubter Arbeitnehmerüberlassung vermeiden
Resiliente Lieferketten sind das Ergebnis eines effektiven Supply-Chain-Risikomanagements
Datenschutz in Gesundheit und Pflege
Recht und BWL kompakt
Für Auftraggeber und Auftragnehmer
Gemäß Kapitel 84, 85 und 90 der Kombinierten Nomenklatur
Compliance im Krankenhaus – Praxistipps und Musterlösungen
ISO 9001 – Wirksamkeit, Effizienz und Risiken
Preisgestaltung kompakt für Nichtkaufleute
Methoden der erfolgreichen Mitarbeiterführung und -entwicklung
Risikoreduzierung beim Ein- und Verkauf von technischen Produkten
Compliance entlang der Supply Chain
Geldwäsche(präventions)beauftragter gemäß § 7 Abs. 1 und 4 GwG – Erwerb der Fach- und Sachkunde
Datenschutzkriterien erkennen und Datenschutzklauseln richtig umsetzen
Projektmanagement für Führungskräfte: Als Topmanagement den Rahmen für erfolgreiche Projekte schaffen
Rechtskonformes Organisieren Ihres Unternehmens
Entwicklung von Durchsetzungsvermögen, Transparenz und Risikobewusstsein für eine gesunde Arbeitsumgebung
Social Media Online Kurs: Instagram, Facebook, TikTok, Snapchat, X & Co. rechtskonform nutzen
Risikomanagement nach § 4 Abs. 3 LkSG
Mit Führungskompetenz den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens sichern
Datenschutz bei der Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer
Lösungsstrategien für flexible Arbeitsmodelle entwickeln
Inspire your Leadership – Empower your Team
Strategische und zwischenmenschliche Kompetenzen für Veränderungsprozesse entwickeln
Zwischenmenschliche Kommunikation verbessern – herausfordernde Situationen meistern
Wege zur Konfliktlösung im Team und am Arbeitsplatz
Möglichkeiten und Lösungen – praxisnah und effektiv
Benennung, Aufgaben und Rechte
Rechtsvorschriften, wichtige Begriffe und Prinzipien in 2 Modulen
Rechenschaftspflicht, Dokumentation, Beratung und Überwachung
Menschenrechte und Umweltschutz wahren, Risiken vermeiden
Wichtige Schritte für die Gesundheit am Arbeitsplatz
Rechte und Pflichten am Arbeitsplatz