Agiles Projektmanagement
Agile und hybride Steuerungsmethoden im PM
- Präsenzseminar, Webinar
- 2 Tage
- ab 1.416,10 € inkl. USt (1.190,00 € zzgl. USt)
Als Abschluss des Seminars ist eine schriftliche Prüfung vorgesehen. Die Prüfung findet direkt im Anschluss an das Seminar statt. Zur Teilnahme ist eine separate Anmeldung erforderlich. Es entstehen zusätzliche Prüfungsgebühren.Bitte beachten Sie den Leitfaden und die Prüfungsordnung. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat der TÜV NORD CERT.
Im Seminar zum Lean Production Management gehen wir vertiefend darauf ein, wie Sie Ihr Unternehmen durch Anwendung der Lean-Werkzeuge und Prozesse auf ein neues Effizienzniveau heben.
Die gezielte Analyse, Optimierung und effektive Ausrichtung von Geschäftsprozessen behandeln wir im Seminar zum Strategischen Geschäftsprozessmanagement.
Mo 12. 05. – Do 15. 05. 2025
09:00 – 16:30 Uhr
Frankfurt am Main
2.201,50 € (inkl. USt)
1.850,00 € (zzgl. USt)
Mo 23. 06. – Do 26. 06. 2025
09:00 – 16:30 Uhr
Hannover
2.201,50 € (inkl. USt)
1.850,00 € (zzgl. USt)
Mo 28. 07. – Do 31. 07. 2025
09:00 – 16:30 Uhr
Rostock-Warnemünde
2.201,50 € (inkl. USt)
1.850,00 € (zzgl. USt)
Mo 22. 09. – Do 25. 09. 2025
09:00 – 16:30 Uhr
Dresden
2.201,50 € (inkl. USt)
1.850,00 € (zzgl. USt)
Mo 20. 10. – Do 23. 10. 2025
09:00 – 16:30 Uhr
OnlineCampus
2.201,50 € (inkl. USt)
1.850,00 € (zzgl. USt)
Mo 03. 11. – Do 06. 11. 2025
09:00 – 16:30 Uhr
Frankfurt am Main
2.201,50 € (inkl. USt)
1.850,00 € (zzgl. USt)
Mo 10. 11. – Do 13. 11. 2025
09:00 – 16:30 Uhr
Hamburg
2.201,50 € (inkl. USt)
1.850,00 € (zzgl. USt)
Mo 01. 12. – Do 04. 12. 2025
09:00 – 15:00 Uhr
2.201,50 € (inkl. USt)
1.850,00 € (zzgl. USt)
Mo 26. 01. – Do 29. 01. 2026
09:00 – 16:30 Uhr
Frankfurt am Main
2.308,60 € (inkl. USt)
1.940,00 € (zzgl. USt)
Mo 31. 08. – Do 03. 09. 2026
09:00 – 16:30 Uhr
2.308,60 € (inkl. USt)
1.940,00 € (zzgl. USt)
Mo 09. 11. – Do 12. 11. 2026
09:00 – 16:30 Uhr
2.308,60 € (inkl. USt)
1.940,00 € (zzgl. USt)
Mo 30. 11. – Do 03. 12. 2026
09:00 – 16:30 Uhr
Dresden
2.308,60 € (inkl. USt)
1.940,00 € (zzgl. USt)
Agile und hybride Steuerungsmethoden im PM
Bewerten und verbessern – Methoden & Techniken
Prüfmittelmanagement, Überwachung und Qualitätsmanagement
TÜV NORD QM-Factory: Workshop zur Design- und Prozess-FMEA
Projektarbeit im Unternehmen: Grundlagen und Erfolgsfaktoren für Teammitglieder in Projekten
Projektmanagement-Schulung - Methoden für die Praxis
In der Schulung zum Risikomanagement Risiken systematisch identifizieren und präventiv agieren.
Prozesse erkennen, definieren und dokumentieren
Produktsicherheit und Produktintegrität
Anforderungen, Voraussetzungen und Checkliste für die Werkerselbstprüfung
Product Safety and Conformity Representative (PSCR)
Product Safety and Conformity Representative (PSCR)
Weiterentwicklung von Qualitätsmanagementsystemen
Qualitätssicherung in Produktionsprozessen
Anforderungen an Prüf- und Kalibrierverfahren erfüllen
Technical Compliance Management System unter Berücksichtigung der aktuellen ISO-Normen
Praxisworkshop zur Erstellung von Geschäftsprozessmodellen
TÜV NORD QM-Factory: Produktfreigabe durch Erstmusterprüfung
Instandhaltungsstrategien entwickeln und planen
KI-Einsatzgebiete –Grundlagen und Methoden für branchenübergreifende QM-Systeme
Anwendung von Qualitätstechniken und -methoden
MSA-Schulung: Messmittel systematisch überprüfen und Eignung sicherstellen
Mit dem passenden Projektdesign jedes Projekt konsequent umsetzen
Elementares Grundlagenwissen und Auffrischung für ein besseres Verständnis betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge
TÜV NORD QM-Factory: Methode zur Problemlösung und nachhaltiger Fehlervermeidung
Grundlagen schaffen – Anwendungen und Potenziale mit KI für technische Prozesse
Den Projekterfolg aktiv gestalten
Deutsche und europäische Regulierung kritischer Infrastrukturen – Herausforderungen und Entscheidungsbedarf
ISO 9001 – Wirksamkeit, Effizienz und Risiken
ISO-21434-Schulung zum Cybersicherheitsmanagementsystem (CSMS)
Effizienz steigern und Ressourcenverschwendung minimieren
Kompetenzen entwickeln – Methoden der Künstlichen Intelligenz für Entwicklungs- und Engineering-Teams
Preisgestaltung kompakt für Nichtkaufleute
Compliance entlang der Supply Chain
TÜV NORD QM-Factory: Messsystemanalyse und statistische Prozessregelung gem. MSA-VDA 5/SPC
DAkkS-Anforderungen und labortypische Fragestellungen erfolgreich managen
TÜV NORD QM-Factory: Praxisorientierte Anwendung der APQP (AIAG) und RGA (VDA)
Integration von Chancen-Risiko-Strategien entsprechend ISO 9001 und IATF 16949
TÜV NORD QM-Factory: Basiswissen Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse
Expertenwissen zum Prozessmanagement, Qualitätstechniken und -methoden
Kombination aus E-Learning-Phase und Transfer-Workshop
Optimierung und Steuerung Ihrer Geschäftsprozesse für nachhaltigen Erfolg
Neue Impulse und Best Practice für das Prüfmittelmanagement
Expertenwissen für operatives Projektmanagement im Automotive-Bereich
Prozessoptimierung in der Supply Chain, Gestaltung des Wandels zur schlanken Organisation
Digitalisierung im Auditprozess anwenden und auditieren
Qualitätssicherung 4.0 – mit KI Potenziale nutzen und Wettbewerbsfähigkeit stärken