Nutzen

Im Seminar Bestandsmanagement und Disposition lernen Sie umfassende Methoden zur Reduzierung von Lagerbeständen und -kosten bei gleichzeitiger Sicherung der Lieferfähigkeit kennen. Das Seminar ist unabhängig von Ihrem Vorwissen gestaltet und behandelt sowohl grundlegende Konzepte als auch praxisorientierte Techniken. Im Mittelpunkt stehen Methoden wie die ABC-Analyse, bedarfsorientierte Prognosen sowie die Festlegung von Bestandsgrenzen und -zielen. Zudem lernen Sie, relevante Kennzahlen zur Überwachung der Lagerqualität, des Bestandsniveaus und der Beschaffung zu definieren. Ein weiterer Fokus liegt auf der Optimierung der internen Prozesse – von der Datenpflege über die Beschaffung bis hin zur Lagerung und Auftragsabwicklung. Ziel ist es, den Planungs- und Dispositionsaufwand zu minimieren, Engpässe zu vermeiden und eine verlässliche Lieferkette sicherzustellen. Durch die praxisorientierten Inhalte und die Unterstützung erfahrener Referentinnen und Referenten sind Sie nach dem Seminar in der Lage, praktische Werkzeuge im Unternehmen direkt anzuwenden und kontinuierliche Verbesserungen anzustoßen.

Inhalt

Grundlagen

  • Grundbegriffe, Definitionen, Ziele, Zielkonflikte
  • Funktion von Beständen
  • Ursachen überhöhter Bestände
  • Einfluss von Beständen auf das Unternehmensergebnis
  • Die richtige Strukturorganisation als Grundlage

Bestandsoptimierung

  • Reichweitenanalyse, Bestandsbereinigung (Non Mover/Slow Mover)
  • Bestände richtig clustern – ABC-Analyse
  • Der Weg zu einer bedarfsgerechten Prognose

Volumenvariabilitäts-Analyse

  • Verbesserung der Planungs- und Dispositionsqualität
  • Optimierte Einstellung der Dispositionsparameter
  • Einflussfaktoren der Produktion auf die Bestände
  • Sortiments- und Bestandsverteilung im Logistiknetzwerk

Optimierte Prozesse als Basis für niedrige Bestände?

  • Nicht beliebt, aber notwendig: Datenpflege
  • Beschaffungsprozess
  • Niedrige Bestände durch eine „schlanke“ Produktion
  • Lager und Versand
  • Auftragserfüllungsprozess

Bestandscontrolling, Bestandsplanung und -steuerung

  • Definition von Service-, Qualitäts-, Beschaffungs- und Bestandskennzahlen
  • Die „richtige“ Höhe der Bestandskosten
  • Festlegung von Bestandsgrenz- und -zielwerten
  • Bestandsmonitoring
  • Bestandserweiterung

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen strategischer und operativer Einkauf, Logistik, Vertrieb und Controlling.

Voraussetzungen

Es sind keine Vorkenntnisse der Teilnehmenden erforderlich.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie

Technische Voraussetzungen für Online-Veranstaltungen

Wir setzen ausschließlich browserbasierte Tools (bspw. edudip next, BigBlueButton oder MS TEAMS) im Rahmen unserer Webinare ein. Es sind somit keine Installationen im Vorfeld notwendig. Zur Teilnahme an unseren Webinaren benötigen Sie:

  • eine Internetverbindung mit mind. 6000er-DSL-Leitung. Wir empfehlen die Nutzung eines LAN-Kabels.
  • einen aktuellen Webbrowser (Firefox, Google Chrome, Edge, Safari). Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme über den Internet Explorer nicht möglich ist.
  • ein audiofähiges Endgerät (PC oder Laptop) mit Lautsprecher/Kopfhörer, Mikrofon und Webcam.
Teilnahmegebühr

Online-Veranstaltung

725,90 € (inkl. USt) 610,00 € (zzgl. USt)

Preis pro Person

Präsenz-Veranstaltung

725,90 € (inkl. USt) 610,00 € (zzgl. USt)

inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung

Termin auswählen
Sie benötigen Beratung oder haben eine Frage zum Seminar?

Seminar-Organisation

+49 800 8888 020
Sie möchten sich anmelden oder Ihre Buchung ändern?

Service-Center

Veranstaltungsform
Zeitraum
Veranstaltungsort
Keine Termine gefunden

Di, 16. 09. 2025

09:00 – 16:30 Uhr

725,90 € (inkl. USt)

610,00 € (zzgl. USt)

Do, 09. 10. 2025

09:00 – 16:30 Uhr

725,90 € (inkl. USt)

610,00 € (zzgl. USt)

Mi, 28. 01. 2026

09:00 – 16:15 Uhr

725,90 € (inkl. USt)

610,00 € (zzgl. USt)

Mi, 11. 02. 2026

09:00 – 16:30 Uhr

725,90 € (inkl. USt)

610,00 € (zzgl. USt)

Beauftragter für Lagersicherheit nach DIN EN 15635

Sicherheitsbeauftragter für Regalanlagen

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 725,90 € inkl. USt (610,00 € zzgl. USt)

Befähigte Person zur Prüfung von ortsfesten Regalsystemen aus Stahl

Gemäß DIN EN 15635

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.285,20 € inkl. USt (1.080,00 € zzgl. USt)

Fuhrparkmanagement in der Praxis

Kosten erkennen, transparent gestalten und nachhaltig reduzieren

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.297,10 € inkl. USt (1.090,00 € zzgl. USt)

Befähigte Person zur Prüfung von ortsfesten Regalsystemen aus Stahl – Fortbildung und Erfahrungsaustausch

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 773,50 € inkl. USt (650,00 € zzgl. USt)

Disposition und Fuhrparkmanagement für Transportunternehmen

Präsenzseminar, Webinar
4 Tage
ab 1.867,11 € inkl. USt (1.569,00 € zzgl. USt)

Digitalisierung in der Intralogistik

Hintergründe, Technologien, Anwendungen, Umsetzungen

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.082,90 € inkl. USt (910,00 € zzgl. USt)

Sozialvorschriften, Lenk- und Ruhezeiten für Disponenten

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.075,76 € inkl. USt (904,00 € zzgl. USt)

Grundlagen der Wareneinreihung im Zolltarif

Systematische Einführung in die Nomenklatur

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 654,50 € inkl. USt (550,00 € zzgl. USt)

Lagermanager (TÜV)

Grundlagen für Logistik- und Warehouse-Manager für eine optimierte Lagerwirtschaft

Präsenzseminar
5 Tage
ab 2.368,10 € inkl. USt (1.990,00 € zzgl. USt)

Lagermanager (TÜV) -Prüfung-

Grundlagen für Logistik- und Warehouse-Manager für eine optimierte Lagerwirtschaft

Prüfung
60 min
ab 392,70 € inkl. USt (330,00 € zzgl. USt)

Fuhrparkrecht in der Praxis

Rechte und Pflichten von Fuhrparkverantwortlichen

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.213,80 € inkl. USt (1.020,00 € zzgl. USt)

Zolltarifierung von Maschinen

Gemäß Kapitel 84, 85 und 90 der Kombinierten Nomenklatur

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 654,50 € inkl. USt (550,00 € zzgl. USt)

Import- und Exportabwicklung in der Praxis

Zollabwicklung - Grundlagen des globalen Handelsverkehrs

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.297,10 € inkl. USt (1.090,00 € zzgl. USt)

Elektromobilität und alternative Antriebe im Fuhrparkmanagement

Fuhrparkmanagement im Wandel – den Übergang zu alternativ oder elektrisch angetriebenen Fahrzeugen bewältigen

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 975,80 € inkl. USt (820,00 € zzgl. USt)

Exportkontrolle Seminar: Exportkontrollbeauftragte – kein Export ohne Exportkontrolle

Grundlagen der Exportkontrolle – aktuelles Exportkontroll- und Außenwirtschaftsrecht

Präsenzseminar, Webinar
2 16
ab 1.047,20 € inkl. USt (880,00 € zzgl. USt)

Info-Webinar: Tendermanagement - Ausschreibungsverfahren in der Logistik

Info-Webinar
1 Stunde
0,00 €

Leanmanagement Weiterbildung (TÜV) - Zertifikatslehrgang für Produktion und Logistik - Teil 1

Prozessoptimierung in der Supply Chain, Gestaltung des Wandels zur schlanken Organisation

Präsenzseminar
4 Tage
ab 2.415,70 € inkl. USt (2.030,00 € zzgl. USt)

Frachteinkauf für Neu- und Quereinsteiger

Frachtkosten optimieren und Einsparpotenziale nutzen – Ihr Einstieg in den Frachteinkauf

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 725,90 € inkl. USt (610,00 € zzgl. USt)

Tendermanagement – Ausschreibungsverfahren in der Logistik

Kostenstrukturen, Wettbewerbsfähigkeit und datengestützte Entscheidungen

Webinar
1 Tag
ab 702,10 € inkl. USt (590,00 € zzgl. USt)

Leanmanagement Weiterbildung (TÜV) - Zertifikatslehrgang für Produktion und Logistik - Teil 2

Prozessdynamik und Etablierung eines Lean Management Systems in Ihrem Unternehmen

Präsenzseminar
4 Tage
ab 2.415,70 € inkl. USt (2.030,00 € zzgl. USt)

Leanmanager (TÜV) -Prüfung-

für Produktion und Logistik

Prüfung
2 UE
ab 392,70 € inkl. USt (330,00 € zzgl. USt)