Nutzen

Ob es um den Transport von Wasser, Energie oder Einsatzstoffe und Produkte der Mineralöl- und der chemischen Industrie geht: Pipelines sind als moderne, effektive und vor allem sichere Infrastruktureinrichtung unverzichtbar. Auch bei der Energiewende spielen Pipelines für den Transport und die Speicherung erneuerbarer Energien eine besonders wichtige strategische Rolle. Doch ihre Aufgaben können Pipelines nur erfüllen, wenn sie störungsfrei und sicher arbeiten. Diskutieren Sie auf unserer Pipeline-Conference mit Referent:innen und Teilnehmer:innen branchenrelevante Fragen wie beispielsweise „Wie erreiche ich ein möglichst reibungsfreies Genehmigungsverfahren?“ oder „Wie finde ich die richtige Trasse?“. Erfahren Sie Best-Practice-Beispiele und gewinnen Sie neue Erkenntnisse, die Sie in Ihrem Unternehmen anwenden. 2025 findet die Pipeline Technology Conference bereits zum 9. Mal statt. Nehmen Sie vom 26. - 27. November 2025 an unserer Veranstaltung in Hamburg teil. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich während des zweitägigen Symposiums auf unserer begleitenden Industrieausstellung sowie auf der Abendveranstaltung mit Branchenkolleg:innen, Behördenvertreter:innen und den TÜV NORD Sachverständigen auszutauschen. Pflegen Sie bestehende Kontakte und erweitern Sie Ihr Netzwerk durch Spezialistinnen und Spezialisten Ihrer Branche. TÜV NORD unterstützt Betreiber:innen von Pipelines mit einem breiten Dienstleistungsspektrum im gesamten Lebenszyklus der Pipeline – minimieren Sie somit Sicherheits- und Umweltrisiken. Am Ende der Veranstaltung erhalten Sie Ihre personalisierteTeilnahmebescheinigung als Nachweis Ihrer Qualifikation.

Inhalt

Wir brauchen Sie als Referierende für unser nächstes Pipeline-Symposium!

Sie tragen maßgeblich zu einer gelungenen und interessanten Veranstaltung bei und können ganz nebenbei den Bekanntheitsgrad Ihrer Firma steigern und wichtige Kontakte knüpfen. Denn ein Symposium ist immer so gut wie seine Referierenden!

Wenn Sie interessiert sind, einen Vortrag auf unserem Symposium zu halten, so reichen Sie bitte eine Kurzfassung ein.

Ihr Vorschlag sollte enthalten:

„„- Titel des Vortrags

„„- Autor/Co-Autoren mit Firmenanschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adressen

„„- Kurze Inhaltsangabe (ca. 1/2 DIN-A4 Seite)

Zeitplan

Einsendeschluss für Abstracts: 1. März 2025

Bekanntgabe der angenommenen Vorträge: 7. April 2025

Abgabe der Präsentationen: 14. November 2025

Das Pipeline-Symposium ist eine Fachkonferenz für alle, die sich mit dem Thema „Pipeline“ beschäftigen. Neben einer begleitenden Industrieausstellung werden an zwei Tagen interessante Projekte und innovative Technologien vorgestellt und diskutiert. Jeder Vortrag dauert etwa 30 – 40 Minuten, für die Diskussionsrunde ist ein Zeitraum von ca. 15 Minuten eingeplant.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte, die Pipelines und Rohrfernleitungen planen, betreiben und bauen sowie Mitarbeitende von Genehmigungs- und Aufsichtsbehörden und alle interessierten Personen.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie

Hinweise

Im Rahmen des Symposiums bieten wir eine Industrieausstellung an. Möchten Sie Ihre Produkte und Leistungen als Ausstellende präsentieren? Für nähere Informationen sprechen Sie uns gern an! Behördenvertreter zahlen 50% der Teilnahmegebühr (begrenztes Kontingent).
Teilnahmegebühr

Präsenz-Veranstaltung

1.130,50 € (inkl. USt) 950,00 € (zzgl. USt)

inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung

Termin auswählen
Sie benötigen Beratung oder haben eine Frage zum Seminar?

Seminar-Organisation

+49 800 8888 020
Sie möchten sich anmelden oder Ihre Buchung ändern?

Service-Center

Veranstaltungsform
Zeitraum
Veranstaltungsort
Keine Termine gefunden

Mi 26. 11. – Do 27. 11. 2025

09:00 – 15:00 Uhr

1.130,50 € (inkl. USt)

950,00 € (zzgl. USt)

Laserschutzbeauftragter – technische Laseranwendungen

Erwerb der erforderlichen Fachkenntnisse gemäß § 5 Absatz 2 OStrV, TROS Laserstrahlung und DGUV Grundsatz 303-005

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 785,40 € inkl. USt (660,00 € zzgl. USt)

CE-Dokumentationsbevollmächtigter und Technische Dokumentation

Anforderungen nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und nach haftungsrechtlichen Grundsätzen

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 725,90 € inkl. USt (610,00 € zzgl. USt)

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und die neue Maschinenprodukteverordnung VO (EU) 2023/1230

Aktuelle Anforderungen für Hersteller und Betreiber

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 725,90 € inkl. USt (610,00 € zzgl. USt)

Schraubverbindungen in Windkraftanlagen

Grundlagen, Alterung, Wartung und Bewertung

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 1.059,10 € inkl. USt (890,00 € zzgl. USt)

CE-Kennzeichnung und Konformitätsbewertung

Richtlinien zur Produktsicherheit

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 725,90 € inkl. USt (610,00 € zzgl. USt)

Befähigte Person zur Prüfung von Gasanlagen

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.237,60 € inkl. USt (1.040,00 € zzgl. USt)

Risikobeurteilung nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und DIN EN ISO 12100

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 725,90 € inkl. USt (610,00 € zzgl. USt)

Laserschutzbeauftragter – Fortbildung

Aktualisierung der Kenntnisse für technische Anwendungen

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 725,90 € inkl. USt (610,00 € zzgl. USt)

CE-Koordinator (TÜV)

Präsenzseminar
4 Tage
ab 2.546,60 € inkl. USt (2.140,00 € zzgl. USt)

Rechtssicherer Umbau von Maschinen und Anlagen

Anforderungen aus der BetrSichV und der MRL/der MVO

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 725,90 € inkl. USt (610,00 € zzgl. USt)

CE-Koordinator (TÜV) -Prüfung-

Prüfung
75 min
ab 392,70 € inkl. USt (330,00 € zzgl. USt)

Technische Dokumentation – Grundlagenseminar

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 725,90 € inkl. USt (610,00 € zzgl. USt)

Sichere Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK)

Techniken und Lösungen für den sicheren Umgang bei Mensch-Roboter-Kollaborationen (MRK)

Webinar
1 Tag
ab 690,20 € inkl. USt (580,00 € zzgl. USt)

Technische Dokumentation – Aufbauseminar

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.332,80 € inkl. USt (1.120,00 € zzgl. USt)