Webinar Datenschutz-Grundlagen
Aktuelle Anforderungen der DSGVO sowie wichtige Maßnahmen für die Praxis
- Webinar
- 1 Tag
- ab 702,10 € inkl. USt (590,00 € zzgl. USt)
Di 11. 03. – Mi 12. 03. 2025
09:00 – 16:30 Uhr
Bad Harzburg
1.344,70 € (inkl. USt)
1.130,00 € (zzgl. USt)
Di 22. 07. – Mi 23. 07. 2025
09:00 – 16:30 Uhr
Stuttgart
1.344,70 € (inkl. USt)
1.130,00 € (zzgl. USt)
Di 30. 09. – Mi 01. 10. 2025
09:00 – 16:30 Uhr
1.344,70 € (inkl. USt)
1.130,00 € (zzgl. USt)
Di 02. 12. – Mi 03. 12. 2025
09:00 – 16:15 Uhr
Magdeburg
1.344,70 € (inkl. USt)
1.130,00 € (zzgl. USt)
Aktuelle Anforderungen der DSGVO sowie wichtige Maßnahmen für die Praxis
IT-Sicherheitsbeauftragter gemäß ISO 27001 und IT-Grundschutz
Konstruktives Feedback als Führungsinstrument
Methoden zur Steigerung der eigenen Effizienz und Effektivität
Wasserrohrkessel und Dampferzeuger oder Sonderanlagen
Gemäß vfdb-Richtlinie 12-09/01
Sicherer Einsatz von Fremdfirmen
Sachkundiger für Hygienetätigkeiten nach VDI-Richtlinie 6022
Grundlehrgang gemäß § 22 SGB VII, § 20 DGUV Vorschrift 1 und DGUV Regel 100-001
Gemäß § 10 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und ASR A2.2
Ehemaliger Aufzugswärter
Zollabwicklung - Grundlagen des globalen Handelsverkehrs
Rechte und Pflichten von Fuhrparkverantwortlichen
Praxisorientierter Überblick zu den Anforderungen anstehender Regulierungen im IT-Umfeld – Richtlinien kennen und handeln!
Projektmanagement-Schulung - Methoden für die Praxis
SVHC-Stoffe und SCIP-Datenbank für Anwender
Manager Informationssicherheit
Scoping und Modellierung – Best Practice
Persönliche Widerstandskräfte stärken
Großwasserraumkessel und Schnelldampferzeuger
Umsetzung der aktuellen DGUV 205-003 von 12.2020
Rechtsgrundlagen des Arbeitsschutzes – Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
Gemäß DIN EN 15635
Aktuelles zur ISO 27001/27002, BSI IT-Grundschutz, europäische Richtlinien und Trends
Sachkundevermittlung nach der DGUV Information 205-001
Rechtliche Anforderungen an KI sicher umsetzen
Koordinator für modernes Gefahrstoffmanagement
Oberwellen, Flicker, Spannungsschwankungen und andere Netzstörungen
Aktuelle Anforderungen für Hersteller und Betreiber
Basisschulung gemäß BSI IT-Grundschutz 200-x
Preisgestaltung kompakt für Nichtkaufleute
Gemäß Anhang 2 Abschnitt 4 BetrSichV
Befähigte Person zur Überprüfung von Sprinkleranlagen
Aufzugsanlagen; Betrieb von Heizungs- und Lüftungsanlagen; Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel
Fach- und Sachkunde zur Erstellung, Überprüfung und Fortschreibung von Feuerwehrplänen, Flucht- und Rettungsplänen und der Brandschutzordnung
Qualifikationsfortbildung im Sinne des Art. 37 Abs. 5 DSGVO
Mitarbeitende sensibilisieren – wie Informationssicherheitsbeauftragte ein Verstehen, Umsetzen und Handeln bewirken können
Gemäß § 22 SGB VII, § 20 DGUV Vorschrift 1 und DGUV Regel 100-001
Mit dem passenden Projektdesign jedes Projekt konsequent umsetzen
Risikoreduzierung beim Ein- und Verkauf von technischen Produkten
Elementares Grundlagenwissen und Auffrischung für ein besseres Verständnis betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge
Kurzer Überblick zu Anforderungen anstehender Regulierungen im IT-Umfeld – Richtlinien kennen und handeln!
Sachkundevermittlung nach § 2 (7) BetrSichV und TRBS 1203
Handlungs- und Gestaltungsgrundsätze nach DIN ISO 10075
Lead Auditor / Auditor Ausbildung ISMS nach ISO/IEC 27001:2022
NIS-2-Umsetzung: die Anforderungen der EU-Richtlinie in der Praxis erfüllen
BCMS gemäß BSI-Standard 200-4 – IT-Grundschutz
Grundlagen für Logistik- und Warehouse-Manager für eine optimierte Lagerwirtschaft
Durch Kommunikationstraining überzeugende Gespräche führen und die persönliche Wirkung stärken
Gesetzliche Anforderungen an das Betreiben und Errichten
Ausbildung der Bediener nach DGUV Regel 100-500 (bisherige BGR 500 Kapitel 2.10) und DGUV Grundsatz 308-008 (bisherige BGG 966)
Kosten erkennen, transparent gestalten und nachhaltig reduzieren
Maßnahmen zum CO₂-neutralen Unternehmen
Überblick über die Grundlagen, Kosten, Nutzen und Rechte in der Wasserstofftechnologie
Grundlage für einen verbesserten Arbeitsschutz
Verantwortlichkeit, Pflichtenübertragung, Aufsicht und Haftung
Überblick über Pflichten und Verantwortung
Errichten und Betreiben nach den aktuellen Regelwerken
ISO 42001, Risikoanalyse für KI-Einsatz und KI-Sicherheitskonzeption, Sicherheitsvorfälle, KI-Governance
Deutsche und europäische Regulierung kritischer Infrastrukturen – Herausforderungen und Entscheidungsbedarf
Soft Skills für die Projektleitung
Implementierung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS)
Aufbauschulung zur Personenzertifizierung gemäß BSI
Projektarbeit im Unternehmen: Grundlagen und Erfolgsfaktoren für Teammitglieder in Projekten
Strafrecht, Schadensersatz und arbeitsrechtliche Folgen
Texte und Vorträge spannend und prägnant gestalten
Compliance entlang der Supply Chain
Vermittlung von Grundkenntnissen für den Werkstoff Stahl
Alles Wichtige zur DORA-Verordnung – Anforderungen, Umsetzung und Auswirkungen für Ihr Unternehmen
Unterweisung im Umgang mit Anschlagmitteln nach DGUV Regel 109-017
Zertifiziertes KI-Expertenwissen für die erfolgreiche Umsetzung der KI-Verordnung und weiterer rechtsrelevanter Vorgaben
Rechtssicherheit und Nachhaltigkeit nach LkSG und CSDDD
Wasserstofftransport- und -verteilsysteme als Energieinfrastrukturen einer fortschreitenden Wasserstoffwirtschaft
Arbeitsschutzmanagementsysteme gemäß ISO 45001
Wasserstoffspeicherung im Kontext der fortschreitenden Wasserstoffwirtschaft und gewandelter Energieinfrastrukturen
Prüfung von Brandschutztüren und -toren sowie Rauchschutzabschlüssen
Anforderungen aus der BetrSichV und der MRL/der MVO
Für schnellregelbare Feuerung an Kesseln ohne Überhitzer
Vorgeschriebene Schulung zum Erhalt der Fachkunde
Die digitale Transformation einer Organisation ganzheitlich und konsequent managen
Entwicklung von Durchsetzungsvermögen, Transparenz und Risikobewusstsein für eine gesunde Arbeitsumgebung
Ausblick zum aktuellen Gebäudeenergiegesetz
Cybersicherheit rund um vernetzte Produkte – die Anforderungen des CRA umsetzen
Funktionale Sicherheit (SIL)
Relevante Gesetze und Rechtsnormen für VTFK
UVV-Prüfung Wechselbrücken gemäß DIN EN 283 und DIN EN 284
Effektives Handeln vor, in und nach Ausnahmesituationen
Social Media Online Kurs: Instagram, Facebook, TikTok, Snapchat, X & Co. rechtskonform nutzen
Lernen und Wachsen mit KI: Entfalten Sie Ihre Fähigkeiten in einer digitalen Welt
ISO 27001, ISO 27033, ISO 27035, BSI IT-Grundschutz – Grundlagen, Techniken und Anforderungen
Basiswissen und erste Bausteine für effiziente Compliance im Unternehmen
Gemäß ISO 19011, ISO/IEC 27001 und VDA-ISA (TISAX®)
Den Projekterfolg aktiv gestalten
Agile und hybride Steuerungsmethoden im PM
Mit Praxisteil
Sicherheitsbeauftragter für Regalanlagen
Umsetzen der Anforderungen aus dem Arbeitsschutzgesetz
Aufbauschulung zur Personenzertifizierung gemäß BSI IT-Grundschutz 200-x
Führungsqualität weiterentwickeln, strategische Vision schärfen und Innovation vorantreiben
Rechtliche und organisatorische Verantwortungen für Führungskräfte
Systematische Einführung in die Nomenklatur
Mit VR und KI soziale Kompetenz effizient, immersiv und nachhaltig gestalten
ASR A 2.2 Schulung für die praktische Umsetzung
Emotionsmanagement – souverän agieren in herausfordernden Situationen
So meistern Projektteams Konflikte und Krisen im Projektmanagement
Kompetenzorientierte und handlungspraktische Unterweisung von Beschäftigten
Finanzwirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Analysen für Entscheider und Controlling-Mitarbeitende
Erfolgreiches Projektmanagement in Zeiten von KI
Expertenwissen unter Berücksichtigung der aktuellen ISO-Normen
Mit praktischen AI-Anwendungen die Zukunft gestalten
Mobile Security Seminar – Einsatzszenarien, Sicherheitsmaßnahmen
ISO 27035, ISO 27001 und ISO 22301 – Information Security Incident Management und der Security-Incident-Response-Prozess
Anforderungen und Pflichten gemäß KI-Verordnung und Aufbau eines KI-Managementsystems nach ISO 42001
Regelwerke und Normen für Hersteller unbefeuerter Druckbehälter
Mit Innovations- und Chancenmanagement mehr Unternehmenswerte schaffen
Fehler in der Unternehmensbesteuerung erkennen und vermeiden
Grundlagen schaffen – Anwendungen und Potenziale mit KI für technische Prozesse
Branchenstandard B3S, gesetzliche Vorschriften und Best Practice für Ihr ISMS
Für Auftraggeber und Auftragnehmer
Gemäß Kapitel 84, 85 und 90 der Kombinierten Nomenklatur
ISO-21434-Schulung zum Cybersicherheitsmanagementsystem (CSMS)
Kompetenzen entwickeln – Methoden der Künstlichen Intelligenz für Entwicklungs- und Engineering-Teams
KI praktisch umsetzen – Entwicklung, Integration und Wartung für technische Prozesse
Psychisch belastete Mitarbeiter angemessen fordern und fördern
Methoden der erfolgreichen Mitarbeiterführung und -entwicklung
Rechtskonformes Organisieren Ihres Unternehmens
Grundlagen, Alterung, Wartung und Bewertung
Risikomanagement nach § 4 Abs. 3 LkSG
Neubau, Umbau oder Umnutzung von Arbeitsstätten nach aktueller ArbStättV und ASR
Lösungsstrategien für flexible Arbeitsmodelle entwickeln
Inspire your Leadership – Empower your Team
Strategische und zwischenmenschliche Kompetenzen für Veränderungsprozesse entwickeln
Prozessoptimierung in der Supply Chain, Gestaltung des Wandels zur schlanken Organisation
Mitarbeitende sensibilisieren – Grundlagen kennen, Cyberangriffen vorbeugen, sicher mobil arbeiten
Spezialisierung in 6 Modulen