Nutzen

Die weltweit steigenden CO2-Emissionen stellen eine der größten Herausforderungen unserer Zeit dar. Um die im Klimaschutzgesetz verankerten Klimaziele zu erreichen, bis 2045 keine weiteren Treibhausgase zu produzieren, ist es entscheidend, dass Unternehmen eine Vorreiterrolle bei der CO2-Reduktion übernehmen. Unsere Carbon Management – Fachtagung zur klimaneutralen Industrie widmet sich den aktuell verwendeten Begriffen wie Net-Zero, den gegenwärtigen Herausforderungen in verschiedenen Branchen sowie den passenden Strategien und Chancen für verschiedene Industriebetriebe. Sie dient als Forum, das Unternehmen, Expertinnen und Experten sowie Interessierte zusammenbringt. In zahlreichen Vorträgen vertiefen Sie Ihr Wissen über Hintergründe und Strategien zur Reduktion von Treibhausgasemissionen, Carbon Management, Carbon Capture, Emissionshandel und weitere relevante Themen. Nutzen Sie auch den Raum, um mit anderen Teilnehmenden über die Möglichkeiten und Potenziale der CO2-Reduktion zu diskutieren. Gemeinsam wollen wir herausfinden, wie Unternehmen ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft leisten können.

Inhalt

Programmablauf 27. November 2024

09.00 Uhr Registration

09.30 Uhr Begrüßung

Jelena Wybranietz, TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

Isabell Eickhoff, TÜV NORD Umweltschutz GmbH & Co. KG

09.45 Uhr Bedeutung der Klimaneutralität für Unternehmen

Sina Mallow, TÜV NORD Umweltschutz GmbH & Co. KG

10.30 Uhr Transformationspläne zur Klimaneutralität: Erstellung und Fördermöglichkeiten

Luke Schneider, Uniconsult GmbH

11.15 Uhr Kaffeepause

11.45 Uhr CO2-Fußabdruck für die CSRD-Berichterstattung

Fritz Drechsler, TÜV NORD Umweltschutz GmbH & Co. KG

12.30 Uhr CO2-Bepreisung im Fokus: Verpflichtende Handelssysteme, Grenzausgleich und ihre Auswirkungen auf Europa und Deutschland

Bertil Kapff, WTS Steuerberatungsgesellschaft mbH

13.15 Uhr Mittagspause

14.15 Uhr Simulation und virtuelle Designs für die Standortdekarbonisierung

Dr. Tom Lorenz, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.

15.00 Uhr Transformation von Unternehmen zur Klimaneutralität

Prof. Dr. Mark Junge, Limón GmbH

15.45 Uhr Kaffeepause

16.00 Uhr Carbon Management Strategien - Übersicht und Entwicklung

Michael Baranowski, Energy Engineers GmbH TÜV NORD GROUP

16.45 Uhr Abschlussdiskussion

ca. 17.00 Uhr Ende der Veranstaltung

Zielgruppe

Geschäftsführung, Energiemanagement-Beauftragte, Umweltmanagement-Beauftragte, Nachhaltigkeitsmanager

Abschluss

Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie
Teilnahmegebühr

Präsenz-Veranstaltung

963,90 € (inkl. USt) 810,00 € (zzgl. USt)

inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung

Termin auswählen
Sie benötigen Beratung oder haben eine Frage zum Seminar?

Seminar-Organisation

+49 800 8888 020
Sie möchten sich anmelden oder Ihre Buchung ändern?

Service-Center

Veranstaltungsform
Zeitraum
Veranstaltungsort
Keine Termine gefunden

Mi, 27. 11. 2024

09:30 – 17:00 Uhr

963,90 € (inkl. USt)

810,00 € (zzgl. USt)

Klimaneutralität in Unternehmen

Maßnahmen zum CO₂-neutralen Unternehmen

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 714,00 € inkl. USt (600,00 € zzgl. USt)

Aktuelles zum Energie- und Stromsteuergesetz

Verlängerung des sog. „Spitzenausgleichs“ für das Kalenderjahr 2023 und die Zukunft der weiteren Steuerentlastungen für Industrieunternehmen

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 702,10 € inkl. USt (590,00 € zzgl. USt)

Seminar: Wirtschaftlichkeitsberechnung DIN 17463 (ValERI)

Grundlagen und praktische Berechnungen zur Erfüllung von Anforderungen (u. a. EnSimiMaV)

Webinar
4 Stunden
ab 333,20 € inkl. USt (280,00 € zzgl. USt)

Energierecht aktuell

Energiesteuergesetz, Stromsteuergesetz, KWKG, EEG und GEG

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 702,10 € inkl. USt (590,00 € zzgl. USt)

Grundlagen der Photovoltaik

Planung, Aufbau und Wirkungsweise

Präsenzseminar
1 Tag
ab 654,50 € inkl. USt (550,00 € zzgl. USt)

Seminar: Kommunale Wärmeplanung

Erkundung und Anwendung von innovativen Methoden und Softwaretools für die kommunale Wärmeplanung

Präsenzseminar
4 Tage
ab 1.808,80 € inkl. USt (1.520,00 € zzgl. USt)

Einflussfaktoren auf den Energieverbrauch nach ISO 50001:2018, ISO 50006 und ISO 50015

Berechnung, Nachweis und Prognose des Energieverbrauchs

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.297,10 € inkl. USt (1.090,00 € zzgl. USt)

Webinar: Neues Energieeffizienzgesetz (EnEfG)

Anforderungen und Konsequenzen für Unternehmen, Behörden und Rechenzentren

Webinar
5 UE
ab 345,10 € inkl. USt (290,00 € zzgl. USt)

Weiterbildung Produkt-CO2-Bilanzierung

gemäß ISO 14067 und GHG Protocol Product Standard

Webinar
8 UE
ab 714,00 € inkl. USt (600,00 € zzgl. USt)

Das neue Gebäudeenergiegesetz – GEG

Ausblick zum aktuellen Gebäudeenergiegesetz

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 571,20 € inkl. USt (480,00 € zzgl. USt)

Webinar: CO₂-Emissionshandel mit Brennstoffen

Einführung und Aufgaben im Unternehmen

Webinar
4 UE
ab 357,00 € inkl. USt (300,00 € zzgl. USt)