Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel
Gemäß VDE 0701 (DIN EN 50678), VDE 0702 (DIN EN 50699), TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 3 bzw. 4
- Präsenzseminar, Webinar
- 2 Tage
- ab 1.166,20 € inkl. USt (980,00 € zzgl. USt)
Wie ist das eigentlich mit der befähigten Person „ Befähigte Person - FAQ" hier alles wichtige zum Nachlesen.
Mi, 14. 05. 2025
09:00 – 16:30 Uhr
Bielefeld
666,40 € (inkl. USt)
560,00 € (zzgl. USt)
Do, 26. 06. 2025
09:00 – 16:30 Uhr
Halle/Saale
666,40 € (inkl. USt)
560,00 € (zzgl. USt)
Do, 18. 09. 2025
09:00 – 16:30 Uhr
Hannover
666,40 € (inkl. USt)
560,00 € (zzgl. USt)
Mo, 24. 11. 2025
09:00 – 16:30 Uhr
666,40 € (inkl. USt)
560,00 € (zzgl. USt)
Do, 27. 11. 2025
09:00 – 16:30 Uhr
666,40 € (inkl. USt)
560,00 € (zzgl. USt)
Gemäß VDE 0701 (DIN EN 50678), VDE 0702 (DIN EN 50699), TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 3 bzw. 4
Gemäß BetrSichV und DGUV Information 208-016 (bisherige BGI 694)
Gemäß VDE 0701 (DIN EN 50678), VDE 0702 (DIN EN 50699), TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 3 bzw. 4
Gemäß Anhang 2 Abschnitt 4 BetrSichV
Gemäß DIN EN 60204-1 (VDE 0113) und DIN VDE 0105-100
Konstruktives Feedback als Führungsinstrument
Befähigte Person zur Überprüfung von Sprinkleranlagen
Unterweisung im Umgang mit Anschlagmitteln nach DGUV Regel 109-017
UVV-Prüfung Container nach DGUV 214-016 und 214-017
Nach DGUV Grundsatz 308-001 und DGUV Vorschrift 68
Sicherheitsbeauftragter für Regalanlagen
Führungsqualität weiterentwickeln, strategische Vision schärfen und Innovation vorantreiben
Prüfung von Brandschutztüren und -toren sowie Rauchschutzabschlüssen
Gemäß DIN VDE 0100-600 und DIN VDE 0105-100
gemäß § 37 DGUV Vorschrift 68
Gemäß DIN EN 15635
Nach ASR A1.8 und DGUV Information 208-032 (bisherige BGI 5189)
Sachkundeschulung nach BetrSichV, DGUV Vorschrift 54, DGUV Grundsatz 309-007
Nachweis der Befähigung zur Prüfung von Fahrzeugen gemäß DGUV V 70
Ehemaliger Aufzugswärter
Vermittlung der sicherheitstechnischen Anforderungen
Gemäß TRBS 1203 und BetrSichV Anhang 2 Abschnitt 3
Gemäß VDE 0751-1 (DIN EN 62353) und MPBetreibV
Emotionsmanagement – souverän agieren in herausfordernden Situationen
Kosten erkennen, transparent gestalten und nachhaltig reduzieren
Gemäß Anhang 2 Abschnitt 4 BetrSichV
Anforderungen der DIN EN 1176
Gemäß TRBS 1203 und BetrSichV Anhang 2 Abschnitt 3
Sachkundelehrgang nach DGUV Regel 109-017
Anforderungen der DIN EN 1176
Sachkundelehrgang nach DGUV Regel 100-500
Texte und Vorträge spannend und prägnant gestalten
Gemäß VDE 0751-1 (DIN EN 62353) und MPBetreibV
Ausbildung der Bediener nach DGUV Regel 100-500 (bisherige BGR 500 Kapitel 2.10) und DGUV Grundsatz 308-008 (bisherige BGG 966)
Thermografie und elektrotechnische Messungen nach DIN VDE 0100-600 und DIN VDE 0100-712
Grundlagen für Logistik- und Warehouse-Manager für eine optimierte Lagerwirtschaft
Rechtssicherheit und Nachhaltigkeit nach LkSG und CSDDD
Jährliche Unterweisung für Kranführer
nach DGUV Grundsatz 309-003
Planung, Errichtung, Prüfung gem. DIN VDE 0101
Systematische Einführung in die Nomenklatur
Elementares Grundlagenwissen und Auffrischung für ein besseres Verständnis betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge
nach DGUV Grundsatz 309-003
Gesetzliche Anforderungen an das Betreiben und Errichten
Rechte und Pflichten von Fuhrparkverantwortlichen
Gemäß Kapitel 84, 85 und 90 der Kombinierten Nomenklatur
Zollabwicklung - Grundlagen des globalen Handelsverkehrs
Methoden der erfolgreichen Mitarbeiterführung und -entwicklung
Entwicklung von Durchsetzungsvermögen, Transparenz und Risikobewusstsein für eine gesunde Arbeitsumgebung
gemäß DGUV Regel 113-020
Risikomanagement nach § 4 Abs. 3 LkSG
Praxisnahes Know-how im Rechnungswesen und Management
Praxisseminar in der Steuerungstechnik
Inspire your Leadership – Empower your Team
Gemäß VDE 0701 (DIN EN 50678), VDE 0702 (DIN EN 50699), TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 3
Zwischenmenschliche Kommunikation verbessern – herausfordernde Situationen meistern
Prozessoptimierung in der Supply Chain, Gestaltung des Wandels zur schlanken Organisation
Praxisorientierte Schulung zur Prüfung und Wartung von Hebebühnen gemäß DGUV-Richtlinien
Fortbildung gemäß DIN 79161 für Spielplatzprüfer