Nutzen

Die Schulung „Befähigte Person zur Prüfung des ergonomischen Arbeitens in der Logistik“ bietet Ihnen eine umfassende Wissensvermittlung zur ergonomischen Risikobewertungen von Arbeitsplätzen in der Logistik. Als befähigte Person erfüllen Sie nicht nur gesetzliche Pflichten, sondern tragen aktiv zur Gestaltung sicherer und gesunder Arbeitsbedingungen in Ihrem Unternehmen bei. Unsere praxisorientierte Schulung befähigt Sie, potenzielle Gefahren zu identifizieren und ergonomische Verbesserungen vorzuschlagen. So nehmen Sie als verantwortungsbewusste Fachkraft positiven Einfluss auf die ergonomische Arbeitsplatzgestaltung in der Logistik. Im ersten Teil führen unsere Referentinnen und Referenten Sie zunächst mit den Themen Status quo der deutschen Logistik, Krankheitsraten mit spezifischen Diagnosecodes (ICD-10), Kosten sowie dem akuten Fachkräftemangel und potenziellen Gefahren in die Thematik ein. Besonderes Augenmerk liegt auf den Rechten und Pflichten einer befähigten Person zur Prüfung der ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung in der Logistik. Im zweiten Teil demonstrieren wir detailliert, wie Sie Arbeitsplätze in der Logistik evaluieren. Wir stellen Ihnen ergonomische Risikobewertungsverfahren, wie z. B. die Leitmerkmalmethode, RULA (Rapid Upper Limb Assessment), REBA (Rapid Entire Body Assessment) usw. vor und veranschaulichen interaktiv ihre Vor- und Nachteile. Weitere Bestandteile der Schulung sind neue digitale ergonomische Risikobewertungsmethoden wie CUELA (Computerunterstützte Erfassung und Langzeitanalyse), EMG (Elektromyografie), EKG (Elektrokardioigramm), Spirometrie sowie die Predimo Workspace Analysis (PWA). Die Nutzung der PWA steht im Mittelpunkt des dritten Teils. Von der Vorstellung der PWA-Hardware bis zur Analyse in der PWA-Software: Wir bieten Ihnen einen umfassenden Einblick! Anhand anschaulicher Beispiele führen wir Sie zur konkreten Anwendung und erarbeiten gemeinsam Handlungsempfehlungen. Abschließend reflektieren Sie gemeinsam mit unseren Dozentinnen und Dozenten das Gelernte und ziehen Schlussfolgerungen für Ihre Arbeit als „Befähigte Person zur Prüfung des ergonomischen Arbeitens in der Logistik“.

Inhalt

Einführung

  • Erläuterung des Ist-Zustands der Logistik in Deutschland
  • Analyse des Krankenstands in der Logistik mit ICD-10-Beschreibungen
  • Kosten und Fachkräftemangel in der Logistik
  • (In-)direktes Gefährdungspotenzial
  • Bedeutung und Aufgaben der befähigten Person

Ergonomie-Bewertung von Arbeitsplätzen

  • Vorstellung ergonomischer Risikobewertungsverfahren: Vorteile und Nachteile
  • Anwendung von klassischen ergonomischen Risikobewertungsverfahren
  • Digitale Verfahren wie CUELA, EMG, EKG, Spirometrie, PWA
  • Einführung in ComputerMyoGraphie (CMG)

Vorgehensweise am Arbeitsplatz

  • Praktische Nutzung von PWA-Hardware
  • Dateninput
  • Analyse der erhobenen Daten
  • Ableitung von Handlungsempfehlungen

Use Case-Vorstellung

  • Präsentation eines realen Anwendungsfalls aus der Logistik
  • Herausforderungen und Lösungsansätze

Gemeinsame Erarbeitung von Handlungsempfehlungen

  • Interaktive Gruppenarbeit zur Anwendung des Gelernten
  • Diskussion und Entwicklung von praxisorientierten Empfehlungen

Schlussfolgerung/Reflektieren

  • Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse
  • Reflexion über die Bedeutung der Schulung für die tägliche Praxis

Zielgruppe

Lagerlogistik, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Mitarbeiter aus Materialwirtschaft, Lager und Einkauf mittelständischer Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen, die mit einer ergonomischen Gestaltung des Arbeitens beauftragt sind oder werden sollen.

Voraussetzungen

Die in der TRBS 1203 genannten Anforderungen bezüglich Berufsausbildung, Berufserfahrung und zeitnahe berufliche Tätigkeit (Ziffer 2.2 bis 2.4).

Abschluss

Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie

Technische Voraussetzungen für Online-Veranstaltungen

Wir setzen ausschließlich browserbasierte Tools (bspw. edudip next, BigBlueButton oder MS TEAMS) im Rahmen unserer Webinare ein. Es sind somit keine Installationen im Vorfeld notwendig. Zur Teilnahme an unseren Webinaren benötigen Sie:

  • eine Internetverbindung mit mind. 6000er-DSL-Leitung. Wir empfehlen die Nutzung eines LAN-Kabels.
  • einen aktuellen Webbrowser (Firefox, Google Chrome, Edge, Safari). Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme über den Internet Explorer nicht möglich ist.
  • ein audiofähiges Endgerät (PC oder Laptop) mit Lautsprecher/Kopfhörer, Mikrofon und Webcam.
Teilnahmegebühr

Präsenz-Veranstaltung

583,10 € (inkl. USt) 490,00 € (zzgl. USt)

inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung

Termin auswählen
Sie benötigen Beratung oder haben eine Frage zum Seminar?

Seminar-Organisation

+49 800 8888 020
Sie möchten sich anmelden oder Ihre Buchung ändern?

Service-Center

Veranstaltungsform
Zeitraum
Veranstaltungsort
Keine Termine gefunden

Fr, 20. 09. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

583,10 € (inkl. USt)

490,00 € (zzgl. USt)

Mo, 09. 12. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

583,10 € (inkl. USt)

490,00 € (zzgl. USt)

Fr, 28. 02. 2025

09:00 – 16:30 Uhr

583,10 € (inkl. USt)

490,00 € (zzgl. USt)

Mo, 19. 05. 2025

09:00 – 16:30 Uhr

583,10 € (inkl. USt)

490,00 € (zzgl. USt)

Exportkontrolle Seminar: Exportkontrollbeauftragte – kein Export ohne Exportkontrolle

Grundlagen der Exportkontrolle – aktuelles Exportkontroll- und Außenwirtschaftsrecht

Präsenzseminar, Webinar
2 16
ab 1.047,20 € inkl. USt (880,00 € zzgl. USt)

Grundlagen der Wareneinreihung im Zolltarif

Systematische Einführung in die Nomenklatur

Präsenzseminar
1 Tag
ab 630,70 € inkl. USt (530,00 € zzgl. USt)

Lagermanager (TÜV)

Grundlagen für Logistik- und Warehouse-Manager für eine optimierte Lagerwirtschaft

Präsenzseminar
5 Tage
ab 2.320,50 € inkl. USt (1.950,00 € zzgl. USt)

Befähigte Person zur Prüfung von ortsfesten Regalsystemen aus Stahl

Gemäß DIN EN 15635

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.190,00 € inkl. USt (1.000,00 € zzgl. USt)

Befähigte Person zur Prüfung von ortsfesten Regalsystemen aus Stahl – Fortbildung und Erfahrungsaustausch

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 714,00 € inkl. USt (600,00 € zzgl. USt)

Lagermanager (TÜV) -Prüfung-

Grundlagen für Logistik- und Warehouse-Manager für eine optimierte Lagerwirtschaft

Prüfung
60 min
ab 380,80 € inkl. USt (320,00 € zzgl. USt)

Import- und Exportabwicklung in der Praxis

Zollabwicklung - Grundlagen des globalen Handelsverkehrs

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.273,30 € inkl. USt (1.070,00 € zzgl. USt)

Fuhrparkmanagement in der Praxis

Kosten erkennen, transparent gestalten und nachhaltig reduzieren

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.273,30 € inkl. USt (1.070,00 € zzgl. USt)

Sozialvorschriften, Lenk- und Ruhezeiten für Disponenten

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.024,59 € inkl. USt (861,00 € zzgl. USt)

Green-Logistics – ökologisch nachhaltige Transportprozesse

Umsetzung nachhaltiger Transportlogistik im LKW-Landverkehr

Webinar
1 Tag
ab 678,30 € inkl. USt (570,00 € zzgl. USt)

Disposition und Fuhrparkmanagement für Transportunternehmen

Präsenzseminar, Webinar
4 Tage
ab 1.779,05 € inkl. USt (1.495,00 € zzgl. USt)

Tendermanagement – Ausschreibungsverfahren in der Logistik

Kostenstrukturen, Wettbewerbsfähigkeit und datengestützte Entscheidungen

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 702,10 € inkl. USt (590,00 € zzgl. USt)

Beauftragter für Lagersicherheit nach DIN EN 15635

Sicherheitsbeauftragter für Regalanlagen

Präsenzseminar
1 Tag
ab 714,00 € inkl. USt (600,00 € zzgl. USt)

Leanmanagement Weiterbildung (TÜV) - Zertifikatslehrgang für Produktion und Logistik - Teil 1

Prozessoptimierung in der Supply Chain, Gestaltung des Wandels zur schlanken Organisation

Präsenzseminar
4 Tage
ab 2.320,50 € inkl. USt (1.950,00 € zzgl. USt)

Fuhrparkrecht in der Praxis

Rechte und Pflichten von Fuhrparkverantwortlichen

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.190,00 € inkl. USt (1.000,00 € zzgl. USt)

Leanmanagement Weiterbildung (TÜV) - Zertifikatslehrgang für Produktion und Logistik - Teil 2

Prozessdynamik und Etablierung eines Lean Management Systems in Ihrem Unternehmen

Präsenzseminar
4 Tage
ab 2.320,50 € inkl. USt (1.950,00 € zzgl. USt)

Leanmanager (TÜV) -Prüfung-

für Produktion und Logistik

Prüfung
2 UE
ab 380,80 € inkl. USt (320,00 € zzgl. USt)

Zolltarifierung von Maschinen

Gemäß Kapitel 84, 85 und 90 der Kombinierten Nomenklatur

Präsenzseminar
1 Tag
ab 630,70 € inkl. USt (530,00 € zzgl. USt)

Elektromobilität und alternative Antriebe im Fuhrparkmanagement

Fuhrparkmanagement im Wandel – den Übergang zu alternativ oder elektrisch angetriebenen Fahrzeugen bewältigen

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 975,80 € inkl. USt (820,00 € zzgl. USt)

Digitalisierung in der Intralogistik

Hintergründe, Technologien, Anwendungen, Umsetzungen

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.082,90 € inkl. USt (910,00 € zzgl. USt)