Fremdfirmenkoordination
Sicherer Einsatz von Fremdfirmen
- Präsenzseminar, Webinar
- 1 Tag
- ab 725,90 € inkl. USt (610,00 € zzgl. USt)
Wir setzen ausschließlich browserbasierte Tools (bspw. edudip next, BigBlueButton oder MS TEAMS) im Rahmen unserer Webinare ein. Es sind somit keine Installationen im Vorfeld notwendig. Zur Teilnahme an unseren Webinaren benötigen Sie:
Mo, 07. 04. 2025
09:00 – 16:00 Uhr
Hamburg
339,15 € (inkl. USt)
285,00 € (zzgl. USt)
Mo, 28. 04. 2025
08:30 – 15:30 Uhr
Rostock
339,15 € (inkl. USt)
285,00 € (zzgl. USt)
Mo, 23. 06. 2025
08:30 – 15:30 Uhr
Güstrow
339,15 € (inkl. USt)
285,00 € (zzgl. USt)
Mi, 16. 07. 2025
09:00 – 16:00 Uhr
Hamburg
339,15 € (inkl. USt)
285,00 € (zzgl. USt)
Mo, 25. 08. 2025
08:30 – 15:30 Uhr
Bandelin
339,15 € (inkl. USt)
285,00 € (zzgl. USt)
Mi, 01. 10. 2025
09:00 – 16:00 Uhr
Hamburg
339,15 € (inkl. USt)
285,00 € (zzgl. USt)
Mo, 22. 12. 2025
09:00 – 16:00 Uhr
Hamburg
339,15 € (inkl. USt)
285,00 € (zzgl. USt)
Sicherer Einsatz von Fremdfirmen
Grundlehrgang gemäß § 22 SGB VII, § 20 DGUV Vorschrift 1 und DGUV Regel 100-001
nach DGUV Regel 112-198,199
Gemäß § 22 SGB VII, § 20 DGUV Vorschrift 1 und DGUV Regel 100-001
Handlungs- und Gestaltungsgrundsätze nach DIN ISO 10075
Sicherheitsbewusstsein schärfen und Gefährdungen minimieren
Grundlage für einen verbesserten Arbeitsschutz
Verantwortlichkeit, Pflichtenübertragung, Aufsicht und Haftung
Führungspotenzial entfalten: Sicherheitskultur als zentraler Bestandteil für Führungskräfte
Sicherheitsstandards für Arbeitsumgebungen im technischen Bereich
gem. MVAS 99 / RSA 21
Relevante Gesetze und Rechtsnormen für VTFK
nach DGUV Regel 113-004
Umsetzen der Anforderungen aus dem Arbeitsschutzgesetz
Kompetenzen und Methoden entwickeln, um Sicherheitsrisiken effektiv zu begegnen
Kompetenzorientierte und handlungspraktische Unterweisung von Beschäftigten
Arbeitsschutz-Kongress: Aktuelle Themen und lösungsorientierte Umsetzung im Unternehmen
Gefährdungen in der Arbeitsumgebung erkennen und präventive Maßnahmen ergreifen
Neubau, Umbau oder Umnutzung von Arbeitsstätten nach aktueller ArbStättV und ASR
Spezialisierung in 6 Modulen