Mo. - Fr. 8:00 - 18 Uhr
Ihr Bewertungssystem für die Transport- und Zuliefererbranche der chemischen Industrie
Das Sicherheits- und Qualitätsbewertungssystem (Safety and Quality Assessment System, SQAS) ist ein wegweisender Standard des Europäischen Chemischen Industrieverbands, der die Qualität, Sicherheit und Umweltverträglichkeit von Logistikdienstleistern umfassend bewertet. Diese Bewertung ist besonders relevant für Unternehmen im Transport- und Logistiksektor, die in der Chemieindustrie tätig sind.
Die Grundlage für die SQAS-Bewertung bilden die gemeinsam vom Verband der europäischen chemischen Industrie (CEFIC) und dem Verkehrsgewerbe entwickelten "Richtlinien für die SQAS-Beurteilung" sowie der "SQAS-Fragenkatalog". Ziel ist es, durch objektive Bewertungen nach der SQAS-Richtlinie die Sicherheit im Transport- und Logistikbereich zu erhöhen, indem alle Beteiligten verantwortungsbewusst zusammenarbeiten.
Ihre Vorteile einer SQAS-Bewertung
- Anerkannter Nachweis für sicheren Transport: SQAS bietet eine verlässliche Bestätigung der Sicherheitsstandards im Transportwesen.
- Das SQAS-Bewertungsschema bietet Ihrem Unternehmen die erforderliche Transparenz für die Lieferkette der chemischen Industrie.
- Vermeidung kostenintensiver Mehrfachbewertungen: SQAS ermöglicht eine umfassende Bewertung, die kostspielige Mehrfachprüfungen durch Logistikunternehmen überflüssig macht.
- Deutliche Reduzierung des Unfallrisikos: Durch die strengen Bewertungsmaßstäbe von SQAS wird das Unfallrisiko signifikant minimiert.
Kombinationen von SQAS mit ISO 9001, ISO 14001 und/oder ISO 45001
Durch die Kombination von SQAS mit ISO 9001, ISO 14001 und/oder ISO 45001 können Transportunternehmen und Händler ihre Systeme umfassend prüfen lassen. Der Arbeits- und Gesundheitsschutz wird in vielen Unternehmen als zentrale Führungsaufgabe angesehen, um der Fürsorgepflicht und Vorbildfunktion gerecht zu werden.
Gleichzeitig gewinnt die nachhaltige, prozessorientierte Betrachtung von Arbeitsplätzen und Abläufen aus Qualitäts-, Umwelt- und SGA-Perspektive zunehmend an Bedeutung. Die Kompatibilität mit der DIN EN ISO 9001, 14001 und/oder 45001 ermöglicht es Unternehmen, ein integriertes Managementsystem (IMS) zu implementieren, wodurch Synergien zwischen, Qualitäts-, Umweltmanagement und/oder dem Managementsystem für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (SGA) optimal genutzt werden können.
FAQs zum SQAS
Was ist SQAS und warum ist es wichtig für die Logistikbranche?
SQAS ist ein umfassendes Bewertungssystem, das die Qualität, Arbeitssicherheit und Umweltverträglichkeit von Logistikdienstleistern anhand von spezifischen Fragenkatalogen prüft. Es ist besonders wichtig für Unternehmen, die in der Lieferkette der Chemiebranche tätig sind, da es die Einhaltung hoher Sicherheitsstandards bewertet und Transparenz für die chemische Industrie schafft.
Wie unterstützt SQAS die Implementierung eines integrierten Managementsystems?
SQAS ist kompatibel mit ISO 9001, ISO 14001 und ISO 45001, was es Unternehmen ermöglicht, ein integriertes Managementsystem zu implementieren. Dies fördert die Synergien zwischen Qualitäts-, Umwelt- und SGA-Managementsystemen und optimiert die Unternehmensprozesse.
Welche Vorteile bietet SQAS im Vergleich zu anderen Bewertungssystemen?
SQAS bietet eine umfassende und anerkannte Bewertung, die kostspielige Mehrfachprüfungen überflüssig macht und gleichzeitig das Unfallrisiko deutlich reduziert. Es gewährleistet die Überprüfung der Anforderungen der Chemiebranche und bietet einen verlässlichen Nachweis für sichere Logistikprozesse.
Klimawandel – Ergänzungen in Managementsystemnormen
In einer gemeinsamen Erklärung im Februar 2024 haben das Internationale Akkreditierungsforum (IAF) und die Internationale Organisation für Normung (ISO) die Ergänzungen in verschiedenen Managementsystemnormen erläutert. Darin wird betont, wie bedeutsam die Berücksichtigung des Klimawandels in den verschiedenen Managementsystemen ist.
Betroffen sind die Abschnitte 4.1 und 4.2 der jeweiligen Norm. Durch die Ergänzungen soll sichergestellt werden, dass Fragen des Klimawandels von den Organisationen im Zusammenhang mit der Wirksamkeit der Managementsysteme zusätzlich zu allen anderen Aspekten berücksichtigt werden.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage
Anrufe aus der Schweiz und Österreich: +49 511 998-61222
Kostenlose Service-Hotline
Tel.: 0800 2457 457
info.tncert@tuev-nord.de