Klimawandel erfordert Ergänzung der MS-Normen

Das Internationale Akkreditierungsforum (IAF) und die Internationale Organisation für Normung (ISO) wollen sicherstellen, dass der Klimawandel als ein für unsere Gemeinschaft wichtiger externer Faktor innerhalb der Managementsysteme von Organisationen Berücksichtigung findet.

Das Internationale Akkreditierungsforum (IAF) und die Internationale Organisation für Normung (ISO) wollen sicherstellen, dass der Klimawandel als ein für unsere Gemeinschaft wichtiger externer Faktor innerhalb der Managementsysteme von Organisationen Berücksichtigung findet. Sie haben dazu am 23. Februar 2024 ein gemeinsames Kommuniqué veröffentlicht, in dem die Abschnitte 4.1 und 4.2 der ISO Managementsystemnormen (MSN)  ergänzt werden.  Da die Anforderungen nicht verändert, sondern lediglich präzisiert wurden, haben die Ergänzungen nur geringe Auswirkungen auf die Auditierung der zertifizierten Organisationen.
 

Zertifizierte Organisationen müssen sicherstellen, dass sie Aspekte und Risiken des Klimawandels in ihren Managementsystemen berücksichtigen. Der Klimawandel sollte zusammen mit anderen Themen als relevant oder nicht relevant eingestuft werden. Ist er relevant, sollte eine Risikobewertung im Rahmen der Normen für Managementsysteme vorgenommen werden.
 

Einige Aspekte und Risiken des Klimawandels können allgemeiner Natur sein, also unabhängig vom Anwendungsbereich des Managementsystems oder der Branche (z. B. Einhaltung von Vorschriften oder betriebliche Anpassungsfähigkeit und organisatorische Widerstandsfähigkeit). Andere Anforderungen sind spezifisch und beziehen sich auf bestimmte Branchen (z. B. Energieerzeugung oder Landwirtschaft und Fischerei) und auf Merkmale der Organisation (z. B. geografischer Standort, Art der Lieferkette oder Dynamik der Belegschaft).
 

Und so geht es weiter
Fragen im Zusammenhang mit dem Klimawandel, die sich auf den Kontext der Managementsysteme einer Organisation auswirken, berücksichtigen die Organisationen in der Regel bereits jetzt. Die Zertifizierungsstellen sind deshalb aufgerufen, die Anforderungen nach Veröffentlichung in die Auditierung der Organisation und deren Umfeld einzubeziehen. Kann eine zertifizierte Organisation nicht nachweisen, dass alle als relevant eingestuften externen und internen Themen – einschließlich der mit dem Klimawandel in Zusammenhang stehenden – beachtet wurden, wird im Rahmen des Audits ein Hinweis oder eine Nichtkonformität festgestellt.


Nachweis für die Umsetzung der Anforderungen an den Klimawandel
•    Überprüfung der Anforderungen in den Audits, die nach der Veröffentlichung durchgeführt werden.
•    Ein neues Zertifikat wird nicht ausgestellt.
•    Der Anwendungsbereich des zertifizierten MS ändert sich nicht.
•    Es gibt keine wesentlichen Auswirkungen auf die Wirksamkeit der zertifizierten MS.

 

Wir haben noch weitere Informationen zum Thema Zertifizierung für Sie.