TÜV NORD-H2-Siegel: Zertifizierung von Wasserstoff

TÜV NORD-H2-Siegel: Zertifizierung von Wasserstoff, Wasserstoffderivaten und Industriegasen

Wasserstoff – Schlüssel für die Energiewende

Wasserstoff und Wasserstoffderivate wie Ammoniak oder Methanol spielen eine wichtige Rolle für die Energieversorgung der Zukunft. Denn sie lassen sich als Energiespeicher nutzen und klimaneutral herstellen.

Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig: Wasserstoff und seine Derivate können als Brenn-, Kraft- oder Rohstoff verwendet werden. Zudem lassen sie sich über weite Strecken transportieren – und erleichtern so den Im- und Export von klimafreundlicher Energie. Die Wasserstofftechnologie gilt daher als Schlüssel für das Gelingen der Energiewende.

Um die Klimaziele zu erreichen und den CO2-Ausstoß zu senken, müssen wir Wasserstoff klimafreundlich erzeugen, transportieren und speichern.

Abgesehen vom politischen Interesse wollen viele Unternehmen auch gegenüber Kund:innen und Aktionär:innen nachweisen, dass sie nachhaltig handeln. Hier setzt das TÜV NORD-H2-Siegel an.

Das TÜV NORD-H2-Siegel

Das TÜV NORD-H2-Siegel gilt für Wasserstoff, Wasserstoffderivate (Ammoniak, Methanol, synthetisches Methan) und für Industriegase (Sauerstoff, Stickstoff, Kohlenstoffdioxid), die aus 100 Prozent erneuerbaren Energien gewonnen werden. Hersteller, Energieversorger, Netzbetreiber, Transportdienstleister oder Im- und Exporteure von Energie können mit ihm ihre Klimafreundlichkeit gegenüber ihren Interessengruppen objektiv und glaubwürdig nachweisen.

Unser Kriterienkatalog umfasst das Herstellungsverfahren von Wasserstoff aus Elektrolyseuren und auf Wunsch auch die Speicherung und den Transport. Alle weiteren Rohstoffe, die zur Herstellung von Wasserstoffderivaten und Industriegasen benötigt werden, müssen mit erneuerbarer elektrischer Energie erzeugt bzw. gewonnen werden.

Nach erfolgreicher Evaluierung und Zertifizierung erhalten Sie einen Prüfbericht und ein Zertifikat, das Sie zum Führen eines Prüfzeichens berechtigt. Das Zertifikat hat eine Gültigkeit von drei Jahren und wird jährlich überwacht.

Den vollständigen Kriterienkatalog finden Sie hier:

Kriterienkatalog TÜV NORD-H2-Siegel

 

Sie haben Fragen? Schreiben Sie uns.

Sie wünschen ein Angebot?

Ihre Vorteile einer Zertifizierung mit dem TÜV NORD-H2-Siegel

  • Objektiver und vertrauenswürdiger Nachweis für die Produktionseigenschaften von Wasserstoff etc.
  • Gilt auch für Wasserstoffderivate und Industriegase
  • Anwendbar auch für Speicherung und Transport von Wasserstoff etc.
  • 3 Jahre Gültigkeit, jährliche Überwachung
  • 3 Siegel-Kategorien
  • Prüfumfang lässt sich flexibel erweitern
  • Vereinfachte Überwachung bei mehrerer Standorte

Fragen und Antworten zum TÜV NORD-H2-Siegel

Bekomme ich nur ein Siegel?

Neben dem Siegel bzw. Prüfzeichen bekomme Sie auch ein Zertifikat und einen Prüfbericht.

Gibt es verschiedene Siegel?

Das TÜV NORD-H2-Siegel gibt es in drei Kategorien: „Ökologisch“, „Treibhausgaskompensiert“ und „Renewable“.

 

Gibt es verschiedene Anwendungsbereiche?

Den Anwendungsbereich des TÜV NORD-H2-Siegels bestimmen Sie: Wählen Sie, ob Sie die gesamte Kette aus Erzeugung, Transport und Speicherung oder nur Teilbereiche von uns zertifizieren lassen möchten.

 

Für welche Produkte bzw. Gase kann ich das Siegel bekommen?

Mit dem TÜV NORD-H2-Siegel können Sie Erzeugung, Speicherung und Transport von Wasserstoff, Wasserstoffderivaten (Ammoniak, Methanol, synthetisches Methan) und Industriegasen (Sauerstoff, Stickstoff, Kohlenstoffdioxid) auszeichnen lassen.

 

Wie wird der Geltungsbereich des Siegels gewählt?

Sie entscheiden, für welches Produkt bzw. Gas (z.B. Wasserstoff, Ammoniak, Methanol) und für welchen Anwendungsbereich (Erzeugung, Speicherung und/oder Transport) das TÜV NORD-H2-Siegel gelten soll.

 

Kann ich das Siegel für mehrere Standorte beantragen?

Ja.

 

Gibt es eine Mindestgröße, ab der ein Siegel angestrebt werden kann?

Nein. Eine Mindestgröße der Produktionsanlage, eine Minimalmenge an erzeugtem Gas oder eine Grenze von maximalen Betriebsstunden gibt es nicht.

 

Welche Voraussetzungen gibt es?

Sie gewähren unseren Prüfer:innen Einsicht in die vom Geltungsbereich betroffenen Unterlagen und – falls erforderlich – Zugang zu den Produktionsstandorten und allen Anlagenteilen des Anwendungsbereiches. Sie sorgen außerdem dafür, dass Siegel und Zertifikat im Wettbewerb nur so verwendet werden, dass die Aussagen dem Umfang der Zertifizierung (Anwendungsbereich, Kategorie, Produktionsstandort o.ä.) entsprechen. Weitere Voraussetzungen werden in einem individuellen Angebot festgelegt. 

 

Muss der Anwendungsbereich festgelegt werden?

Ja. Sie teilen uns vorab mit, für welchen Anwendungsbereich (Erzeugung, Speicherung und Transport) und welches Produkt (Wasserstoff, Ammoniak, Methanol usw.) das TÜV NORD-H2-Siegel gelten soll – und für welche Siegel-Kategorie (Ökologisch, Treibhausgaskompensiert, Renewable) Sie sich entscheiden.

Welche Herstellungsverfahren sind vom TÜV NORD H2-Siegel abgedeckt?

Der Wasserstoff muss durch Elektrolyse hergestellt werden. Zusätzliche Prozessgase, die für Wasserstoffderivate benötigt werden, müssen durch elektrische Systeme aus erneuerbaren Energiequellen hergestellt bzw. abgeschieden werden.

Wie wird der Betrachtungszeitraum gewählt?

Der Betrachtungszeitraum ist der Zeitraum, in dem die Bilanzierung der eingesetzten Rohstoffe, Energien und die erzeugten Produkte erfasst und abgeglichen werden. Der Betrachtungszeitraum für das TÜV NORD-H2-Siegel beträgt ein Jahr.

 

Wer führt die Bilanzierung der produzierten, gespeicherten und transportierten Mengen und eingesetzten Ausgangstoffe durch?

Die Bilanzierung übernehmen unsere Kund:innen.

 

Können weitere Standorte in das Siegel bzw. Zertifikat aufgenommen werden?

Gerne können Sie den Geltungsbereich um zusätzliche Standorte erweitern. Teilen Sie uns hierfür die Erweiterung vor der Inbetriebnahme mit. Am neuen Standort müssen alle Kriterien des Siegels (Messwerke, Bilanzierung usw.) erfüllt sein, die auch für die Bestandsanlage umgesetzt werden. Die Erweiterung des Standortes muss von uns freigegeben werden. Sie wird bei der nächsten Überwachung des TÜV NORD-H2-Siegels gesondert betrachtet.

 

Wie häufig wird das Zertifikat überwacht?

Das Zertifikat wird jährlich überwacht und nach drei Jahren erneuert.

 

Was muss eine Bilanzierung beinhalten?

Unter Berücksichtigung des Anwendungsbereiches, des Betrachtungszeitraums und der Messwerte erstellen Sie eine Bilanz der eingesetzten Energie und für die erzeugten ProdukteBei der Bilanzierung werden nur Produkte betrachtet, die im Anwendungsbereich des TÜV NORD-H2-Siegels liegen. Wurden Mengen außerhalb des Anwendungsbereiches produziert, müssen Sie diese offenlegen. Sie dürfen nicht mit dem TÜV NORD H2-Siegel vermarktet werden. Verluste von erzeugten Produkten sind innerhalb der Bilanz auszuweisen.

 

Welche zusätzlichen Prüfungen müssen vom Kunden eingereicht werden?

Die Festlegung der Unterlagen erfolgt im Rahmen der Angebotslegung, da diese von den Produkten, dem Anwendungsbereich und der Kategorie des Siegels abhängt.

 

Über TÜV NORD

TÜV NORD ist ein international anerkannter Prüf- und Zertifizierungsdienstleister. Weltweit bewerten und bescheinigen wir die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben und freiwilliger Standards. Unsere Prüfer:innen sind Expert:innen in ihrem Fachgebiet und arbeiten mit einer einheitlichen Methodik. Hierdurch garantieren wir Ihnen Neutralität, Unabhängigkeit und eine kontinuierliche Begleitung.

Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage

Zertifizierung
Anrufe aus der Schweiz und Österreich: +49 511 998-61222
Kostenlose Service-Hotline

Tel.: 0800 2457 457
info.tncert@tuev-nord.de