Konformitätsbewertungsstellen - Prüfstellen

Geprüfte Qualität mit den Konformitätsbewertungsstellen von TÜV NORD

Als Inspektions-, Bewertungs- und Zertifizierungsstelle akkreditiert, bietet TÜV NORD für Betreiber, Hersteller und Lieferanten ein breites Spektrum an Dienstleistungen. Wir führen Inspektionen, Bewertungen und Zertifizierungen international gemäß nationaler (NNTR) und europäischer Richtlinien (TSI, CSM) durch.

Inspektionsstelle (SEELAB)

Die im Hause des TÜV NORD ansässige Inspektionsstelle SEELAB ist von der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) als Inspektionsstelle vom Typ A nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 akkreditiert.

Unsere umfängliche Akkreditierung auf dem Gebiet der Bahntechnik schließt neben der Inspektion nach Einzelnormen sowohl die Inspektion nach den „Technischen Spezifikationen für die Interoperabilität“ (TSI) als auch die unabhängige Sicherheitsbewertung nach der europäischen Verordnung (EU) 402/2013 („CSM VO“) mit ein. Dies ermöglicht es uns, gesamtheitlich Prüfungen in vielen bahntechnischen Bereichen durchzuführen.

 

Inspektionen auf Basis der Technischen Spezifikationen für die Interoperabilität TSI

  • TSI INF Infrastruktur
  • TSI Loc&Pas Fahrzeuge
  • TSI WAG Güterwagen
  • TSI NOI Lärm
  • TSI ZZS Zugsteuerung / Zugsicherung / Signalgebung
  • TSI ENE Energie
  • TSI SRT Tunnel
  • TSI PRM Personen mit eingeschränkter Mobilität

Inspektionen auf Basis von Einzelnormen

  • Funktionale Sicherheit
  • Leit- und Sicherheitstechnik
  • Arbeitsschutz
  • Brandschutz
  • EMV
  • Straßenbahnbau und -betrieb

Unabhängige Sicherheitsbewertungen auf Basis der CSM VO 402/2013

  • Bewertung der Eignung, der Anwendung und der Ergebnisse von Risikomanagementverfahren in den strukturellen Teilsystemen Fahrzeuge, Infrastruktur, Energie und ZZS

 

Des Weiteren erstreckt sich die Akkreditierung der Inspektionsstelle SEELAB auf die Bereiche

  • Funktionale Sicherheit: Prozesstechnik und Maschinentechnik
  • Kerntechnische Kraftwerksleit- und –Sicherheitstechnik

Unabhängige Bewertungsstelle (AsBo)

TÜV NORD ist vom Eisenbahn-Bundesamt als Unabhängige Bewertungsstelle nach der Durchführungsverordnung (EU) 402/2013 („CSM VO“) anerkannt. Auf Basis der Anerkennung ist die TÜV NORD als Inspektionsstelle vom Typ A zur Durchführung von unabhängigen Bewertungen für das Teilsystem „Eisenbahnfahrzeuge“ (im Fachgebiet ZZS eingeschränkt auf die „Integration ins Fahrzeug“) befugt.

Bestimmte Stelle (DeBo) Deutschland

TÜV NORD ist in Deutschland als Bestimmte Stelle nach der Richtlinie (EU) 2016/797 vom Eisenbahn-Bundesamt anerkannt. Die Anerkennung umfasst Konformitätsbewertungen nach Notifizierten Nationalen Technischen Regeln (NNTR) in den Teilsystemen

  • Eisenbahnfahrzeuge
  • Zugsteuerung/ Zugsicherung
    • Zugsicherung
      • Sichere Integration: PZB, LZB, GNT und ETCS
      • Komponentenbewertung
    • Funkkommunikation (Sprache)
      • Sichere Integration: GSM-R und Analoger Zugfunk
      • Komponentenbewertung: GSM-R und Analoger Zugfunk

Bestimmte Stelle (DeBo) Dänemark

TÜV NORD ist in Dänemark als Bestimmte Stelle von der Dänischen Behörde für Transportwesen (Trafikstyrelsen) anerkannt. Die Anerkennung umfasst Konformitätsbewertungen nach Notifizierten Nationalen Technischen Regeln (NNTR).

Notified Body (NoBo) für die Eisenbahninteroperabilität

Über TÜV NORD LUXEMBOURG S.à r.l. können EG-Konformitätsbewertungen im Bahnbereich nach den Technischen Spezifikationen für die Interoperabilität (TSI) durchgeführt werden. Die EG-Konformitätsbewertungen erfolgen gemäß der europäischen „Interoperabilitätsrichtlinie“ (EU) 2016/797 in den strukturellen Teilsystemen:

  • Fahrzeuge
  • Infrastruktur
  • Zugssteuerung, Zugsicherung und Signalgebung (ZZS)
  • Energie 

Basierend auf der Akkreditierung als Zertifizierungsstelle nach DIN EN ISO/IEC 17065 durch die Deutsche Akkreditierungsstelle DAkkS ist TÜV NORD LUXEMBOURG S.à r.l. als Benannte Stelle Eisenbahn-Interoperabilität (NoBo; organisme notifié) notifiziert.

Ergänzend verfügt TÜV NORD LUXEMBOURG S.à r.l. über eine Anerkennung als Designated Body (DeBo; organsime compétent) seitens der Administration des Chemins de Fer in Luxemburg für die Konformitätsbewertung nach den notifizierten nationalen luxemburgischen technischen Regeln. 

Zertifizierungsstelle (SEECERT)

SEECERT ist von der Deutschen Akkreditierungsstelle DAkkS als Zertifizierungsstelle für Produkte, Prozesse und Dienstleistungen in den Bereichen Funktionale Sicherheit, Bahntechnik, Brandschutz und Kraftwerksleittechnik für die Zertifizierung der Sicherheit, Qualität und Zuverlässigkeit von Hardware, Software, Hardware-Software-Systemen, Prozessen und Material gemäß DIN EN ISO/IEC 17065 akkreditiert (Akkreditierungsnummer: D-ZE-11074-01).

  • Für unsere Kunden erstellen wir Zertifikate für Sicherheit, Qualität und Zuverlässigkeit als Safety Approved, Safety Approved SEooC, Approved Material, Trusted Tool, Trusted Process, FSM.
  • Ihre Produkte sind komplex, ebenso die Entwicklungs- und Fertigungsprozesse zu deren Herstellung. Entsprechend schwer ist es für Hersteller, die Sicherheit und Qualität ihrer Produkte transparent zu machen, und für den Nutzer, die Sicherheit und Qualität zu bestimmen.
  • Durch seine Zertifikate bestätigt SEECERT die Sicherheit, Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer Software, Hardware, Materialien oder Prozesse.
  • Die Hersteller haben ein zusätzliches Verkaufsargument, die Nutzer die Gewissheit, hochwertige Produkte einzusetzen.
  • Grundlage der Arbeit der Zertifizierungsstelle SEECERT ist die absolute Wahrung der Vertraulichkeit der bei der Zertifizierung offenliegenden Informationen. Nur so ist es auch möglich, gleichzeitig konkurrierende Produkte zu bearbeiten oder Systeme, die der Geheimhaltung unterliegen.