Umsetzung des EU AI Acts zum 02.08.2025
Die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz sind grenzenlos, gleichzeitig birgt die neue Technologie viele Risiken. Um die Sicherheit und Transparenz von KI-Systemen zu gewährleisten, hat die Europäische Union die KI-Verordnung veröffentlicht, den sogenannten EU AI Act, welche am 01. August 2024 in Kraft trat. Unternehmen, die KI-basierte Systeme entwickeln oder einsetzen, sollten sich frühzeitig mit den gesetzlichen Bestimmungen des Kapitel 1, Artikel 4 des EU AI Actes auseinandersetzen, um Bußgelder zu vermeiden.
Ihre Vorteile im Überblick
- Erfahrene Referentinnen und Referenten: Profitieren Sie von der Expertise und Erfahrung unserer hoch qualifizierten Trainerinnen und Trainer, die seit vielen Jahren Nachwuchsführungskräfte entwickeln.
- Praxisnahe Lernmethoden: Erleben Sie interaktive und praxisorientierte Trainings, die Ihnen helfen, das Gelernte direkt in Ihrem Berufsalltag anzuwenden.
- Maßgeschneiderte Inhalte: Unsere Programme sind speziell auf die Bedürfnisse von Führungskräften zugeschnitten, um maximale Relevanz und Nutzen zu gewährleisten.
- Zertifizierungsmöglichkeiten: Mit unseren Seminaren erwerben Sie neues Wissen und erhalten anerkannte Zertifikate.
- Qualitätsversprechen: Vertrauen Sie auf die hohe Qualität unserer Weiterbildungen – gewährleistet durch die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001.
-
Networking: Tauschen Sie sich mit anderen Nachwuchsführungskräften aus und bauen Sie ein wertvolles Netzwerk für Ihre berufliche Zukunft auf.
Erfüllen Sie Ihre KI-Schulungspflichten mit unseren TÜV-Seminaren
Der EU AI Act verpflichtet Unternehmen zur Schulung ihrer Mitarbeitenden sowie zum entsprechenden Nachweis bis zum 02. August 2025. Setzen Sie die neuen Anforderungen erfolgreich um und erlangen Sie Rechtssicherheit mit unseren TÜV-Seminaren.
Seminare zu KI
In unseren KI-Seminare informieren wir Sie über die aktuelle Gesetzeslage, den aktuellen Stand der Technik und geben Ihnen Tipps für die praktische Umsetzung der Vorgaben in Ihrem Unternehmen. Mit unseren Seminaren schließen wir Wissenslücken, die sich aus den Anforderungen der KI- Verordnung ergeben. Wir bauen unser Portfolio stetig aus, sprechen Sie uns gerne an.
KI-Spezialist (TÜV)
Angesichts der komplexen Regelungsstruktur der KI-Verordnung (EU AI Act), die neben anderen EU-Rechtsakten wie der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), dem Data Act, dem Digital Services Act sowie dem Data Governance Act sowie weiterer gesetzlicher Regelungen gilt, stehen Unternehmen vor großen Herausforderungen.
Im Seminar KI-Management erhalten Sie einen fundierten Überblick über die technischen, rechtlichen und organisatorischen Aspekte von Künstlicher Intelligenz (KI).
Die Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant – und mit ihr wachsen die Chancen, die sie in vielen Berufsfeldern bietet. Unsere AI-Weiterbildung gibt Ihnen einen praxisnahen Einstieg in die Grundlagen der KI. Sie brauchen dafür keine Vorkenntnisse, sondern nur die Neugier, moderne Technologien zu verstehen und für Ihren beruflichen Alltag zu nutzen. Sie lernen praxisnah die technischen Grundlagen der KI, von schwacher, starker und adaptiver KI über neuronale Netze bis hin zu maschinellem Lernen und Prompting.
Zum Seminar „AI-Weiterbildung: Grundlagen der Künstlichen Intelligenz“
Wir stehen für Qualität – die Seminare und Weiterbildungen der TÜV NORD Akademie
In einer sich rasant verändernden Arbeitswelt, die von Digitalisierung und neuen Arbeitsmodellen geprägt ist, ist eine kontinuierliche Weiterentwicklung unerlässlich. Mit über 900 qualifizierten Referentinnen und Referenten und mehr als 520 Seminarthemen bieten wir individuelle Lernformate, die perfekt auf Ihre Ziele abgestimmt sind. Dabei können Sie flexibel zwischen Online-, Präsenz- und Inhouse-Schulungen wählen. Unsere Qualität sichern wir durch kontinuierlichen Know-how-Transfer, zertifizierte Bildungsstandards nach DIN EN ISO 9001 und unsere Mitgliedschaft im Wuppertaler Kreis e. V.
Ihre Ansprechpartnerin

Portfoliomanagement
II. Hagen 7, 45127 Essen
Tel.: +49 201 3195544
dkirmse@tuev-nord.de