Förderung für Unternehmen und Berufstätige

Förderung für Unternehmen und Berufstätige

TÜV NORD Schulungszentrum

Individuelle Förderung anfragen

Als Unternehmen oder Berufstätige:r müssen Sie in den heutigen Zeiten konkurrenzfähig und wandelbar bleiben. Mit regelmäßigen Weiterbildungen eignen Sie sich relevantes Fachwissen an, erweitern Ihre berufliche Expertise und sorgen dafür, dass Sie auch in Zukunft in der Arbeitswelt der entscheidende Faktor sind.

Weiterbildung muss nicht teuer sein: Wussten Sie, dass Sie bei der beruflichen Qualifizierung zahlreiche Förderungen in Anspruch nehmen können? Wir stellen Ihnen eine Auswahl bundesweiter und regionaler Fördertöpfe vor.

Für mehr Informationen kontaktieren Sie uns gerne oder werfen einen Blick in die Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Hier finden Sie insgesamt über 2.000 Förderprogramme, die Sie auf Ihre Bedarfe und Region filtern können.

Bundesweite Fördermöglichkeiten

Aufstiegs-BAföG

Aufstiegs-BAföG (ehem. Meister-BAföG) bietet Ihnen attraktive Zuschüsse zu Lehrgangs- und Prüfungskosten sowie zum Lebensunterhalt an. Mehr als 700 Fortbildungsabschlüsse zur Vorbereitung auf öffentlich-rechtliche Prüfungen und deren angestrebtem Berufsabschluss-Niveau (Berufsspezialist:in, Bachelor Professional oder Master Professional) können gefördert werden.

NEU: Beschäftigtenqualifizierung (ab 04.2024)

Mit der am 01. April 2024 eingeführten Beschäftigtenqualifizierung stärken Sie Ihre Beschäftigten mit beruflicher Qualifizierung und profitieren dabei von attraktiver Förderung. So qualifizieren Sie die „Fachkräfte von morgen“ und stellen auch in Zukunft die Arbeitsplätze in Ihrem Betrieb sicher.

Berufliche Rehabilitation

Berufliche Rehabilitation hilft Ihnen dabei, Ihren Arbeitsplatz zu erhalten oder die Eingliederung in ein neues Arbeitsumfeld zu ermöglichen. Sie erhalten Unterstützung für Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben durch die Bundesagentur für Arbeit, die gesetzliche Unfallversicherung (Berufsgenossenschaften) oder die gesetzliche Rentenversicherung.

Förderprogramm Weiterbildung Güterkraftverkehr

Als Betrieb im Güterkraftverkehr haben Sie die Möglichkeit, Förderung für berufsbezogene Weiterbildungen Ihrer Mitarbeitenden zu erhalten. Im TÜV NORD Schulungszentrum stehen Ihnen Lehrgänge zur Verfügung, die durch das Bundesamt für Güterverkehr grundsätzlich finanziert werden (gesetzlich verbindliche, vorgeschriebene Weiterbildungen ausgeschlossen).

NEU: Qualifizierungsgeld (ab 04.2024)

Ebenfalls neu ab dem 01. April 2024 ist das Qualifizierungsgeld. Damit erhalten Betriebe und ihre Beschäftigte Förderung für die Bildung neuer Berufsperspektiven, wenn Teile der Belegschaft vom Strukturwandel betroffen sind.

Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne

Anerkannter Weiterbildungsträger